1945: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
277 Bytes hinzugefügt ,  3. August 2020
Zeile 71: Zeile 71:
* [[München_in_der_Zeit_des_Nationalsozialismus|München in der Zeit des Nationalsozialismus]] (NS, Nazis)
* [[München_in_der_Zeit_des_Nationalsozialismus|München in der Zeit des Nationalsozialismus]] (NS, Nazis)


==Weblinks==
==Literatur ==
* Pfister, Peter (Hrsg.): ''Das Ende des Zweiten Weltkriegs im Erzbistum München und Freising. Die Kriegs- und Einmarschberichte im Archiv des Erzbistums München und Freising'' (Schriften des Archivs des Erzbistums München und Freising 8), Regensburg, 2005,
== Weblinks==
* [http://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Direktorium/Stadtarchiv/Chronik/1945.html Stadtchronik 1945  —  Bemerkenswertes, Kurioses und Alltägliches], fortlaufende [[Stadtchronik]]  
* [http://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Direktorium/Stadtarchiv/Chronik/1945.html Stadtchronik 1945  —  Bemerkenswertes, Kurioses und Alltägliches], fortlaufende [[Stadtchronik]]  
* [[Die Befreier]]. Dokumentarfilm, Deutschland, USA, 2015, 53 Min. (Am 29. April 1945 befreiten alliierte Truppen das KZ Dachau. Die Erinnerung der Zeitzeugen eröffnet den Blick auf ein ergreifendes Ereignis für die Häftlinge wie für ihre Befreier, junge Soldaten der US-Truppen.)
* [[Die Befreier]]. Dokumentarfilm, Deutschland, USA, 2015, 53 Min. (Am 29. April 1945 befreiten alliierte Truppen das KZ Dachau. Die Erinnerung der Zeitzeugen eröffnet den Blick auf ein ergreifendes Ereignis für die Häftlinge wie für ihre Befreier, junge Soldaten der US-Truppen.)
21.126

Bearbeitungen

Navigationsmenü