21.126
Bearbeitungen
Blass (Diskussion | Beiträge) (→Medien) |
Blass (Diskussion | Beiträge) (→Orte: doppelt vergebenen Dateiname) |
||
Zeile 56: | Zeile 56: | ||
In den Jahren 1853 und 1866 wurde mit dem Bau einer Villenkolonie direkt am Ufer des Starnberger Sees begonnen. Zu den ersten Besitzern gehörten vermögende Kaufleute und Kunstschaffende aus München wie Angelo Knorr, [[August Ferdinand Zenetti]], Ferdinand und [[Oskar von Miller]], Karl Freiherr von [[Perfall]], [[Oskar von Boyen]] und [[Moritz von Schwind]]. Zwei dieser alten Villen dienen heute als renommierte Tagungsstätten. | In den Jahren 1853 und 1866 wurde mit dem Bau einer Villenkolonie direkt am Ufer des Starnberger Sees begonnen. Zu den ersten Besitzern gehörten vermögende Kaufleute und Kunstschaffende aus München wie Angelo Knorr, [[August Ferdinand Zenetti]], Ferdinand und [[Oskar von Miller]], Karl Freiherr von [[Perfall]], [[Oskar von Boyen]] und [[Moritz von Schwind]]. Zwei dieser alten Villen dienen heute als renommierte Tagungsstätten. | ||
[[Datei|thumb|20200529104953%21Starnberger_See.jpg]] | |||
[[Datei:Starnberger_See.jpg|mini|480px|(Foto von: Karl Schillinger, 2019) ]] | |||
== Medien== | == Medien== | ||
===Literatur === | ===Literatur === |
Bearbeitungen