Lindenschmitstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 44: Zeile 44:


== Straßenverlauf und Geschichte ==
== Straßenverlauf und Geschichte ==
Die Straße zieht von der Implerstraße hinauf zur Meindlstraße. Rambaldi beschreibt den Verlauf im Jahr 1894 nur zwischen der Kidlerstraße bis zur Aberlestraße. Eine Verbindung, die steile Rampe hinauf zur Plinganserstraße, ist noch nicht erbaut. Zu jener Zeit ist die Straße noch unbebaur. Aber bereits 6 Jahre später, im Adressbuch 1900 ist zu lesen, daß die Straße nun bis zur Meindlstraße führt, und es gibt zwei bewohnte Mietshäuser mit den Hausnummern 40 und 42. Und wieder 10 Jahre später gibt es bereits 8 Wohneinheiten.
Die Straße zieht von der Implerstraße hinauf zur Meindlstraße. Rambaldi beschreibt den Verlauf im Jahr 1894 nur zwischen der Kidlerstraße bis zur Aberlestraße. Eine Verbindung, die steile Rampe hinauf zur Plinganserstraße, ist noch nicht erbaut. Zu jener Zeit ist die Straße noch unbebaur. Aber bereits 6 Jahre später, im Adressbuch 1900 ist zu lesen, daß die Straße nun bis zur Meindlstraße führt, und zwei der aufgeteilten Bauplätze, Hausnummern 40 und 42, sind nun bebaut. Die Bebauung der parzelierten Grundstücke geht sehr schleppend voran. Noch im Jahr 1910 sind nur 8 Plätze vergeben.


== Baudenkmäler ==
== Baudenkmäler ==
28.964

Bearbeitungen

Navigationsmenü