IGA'83: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
683 Bytes hinzugefügt ,  25. März 2020
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:


An einem Sommertag 1977 habe ich deshalb in Stuttgart, wo die "IGA '77" stattfand, zu jeder vollen Stunde ab 10.00 Uhr morgens bis 19.00 Uhr abends, einen Flug vorgenommen und die Eingänge von oben fotografiert. An den Eingängen standen etwa 50 Studierende aus Weihenstephan, die alle Besucher zählten. Mit den Luftbildern konnte so exakt die gezählte Besucherzahl bestimmt werden.
An einem Sommertag 1977 habe ich deshalb in Stuttgart, wo die "IGA '77" stattfand, zu jeder vollen Stunde ab 10.00 Uhr morgens bis 19.00 Uhr abends, einen Flug vorgenommen und die Eingänge von oben fotografiert. An den Eingängen standen etwa 50 Studierende aus Weihenstephan, die alle Besucher zählten. Mit den Luftbildern konnte so exakt die gezählte Besucherzahl bestimmt werden.
1983, kurz vor Eröffnung der "IGA '83", stand ich im Büro von Prof. Dr. Detlev Marx und hörte das Telefongespräch mit einem unbekannten Teilnehmer mit. Er besprach mit dem unbekannten Teilnehmer, was man der Stadt München zur Eröffnung der Ausstellung schenken könne. Nach Ende des Gespräches schlug ich vor, der Stadt München Schulgärten zu schenken, weil es zu dem Zeitpunkt keinen Schulgarten mehr gab.
Dieser Vorschlag freute Herrn Professor Marx und so stiftete er zur Eröffnung der "IGA '83" 10 Schulgärten an Schulen in München. Damit war ein Anfang gemacht, damit auch Schüler in München wieder einen Einblick in die Geschehnisse der Natur erhalten konnten.
1.995

Bearbeitungen

Navigationsmenü