Aurbacherstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
(ein ehrliches Bild)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:
Die '''Aurbacherstraße''' in der [[Au]] führt von der [[Auerfeldstraße]] nach Süden zur [[Welfenstraße]].
Die '''Aurbacherstraße''' in der [[Au]] führt von der [[Auerfeldstraße]] nach Süden zur [[Welfenstraße]].


Sie wurde 1898 nach dem Schriftsteller '''{{WL2|de:Ludwig Aurbacher|Ludwig Aurbacher}}''' (1784 – 1847) benannt.
Sie wurde 1898 nach dem Schriftsteller '''{{WL2|de:Ludwig Aurbacher|Ludwig Aurbacher}}''' (1784 – 1847) benannt. Von 1809 bis 1834 unterrichtete er als Professor für deutschen Stil und Ästhetik am Kadettenkorps in München. Aus seinem bekanntesten zweibändige Werk ''Ein Volksbüchlein'' wurde die Geschichte von den ''Sieben Schwaben'' populär.
 


Über sie in Die Münchner Straßennamen (2016) S.33.  
Über sie in Die Münchner Straßennamen (2016) S.33.  
21.126

Bearbeitungen

Navigationsmenü