Brunnhäuser: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
912 Bytes hinzugefügt ,  4. Februar 2020
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 71: Zeile 71:
|}
|}


==Medien==
===Literatur ===
*[[Christine Rädlinger]]: ''Geschichte der Münchner Stadtbäche.'' Hrsg.: Stadtarchiv München. [[Franz Schiermeier Verlag]], München, 2004. ISBN 978-3-9809147-2-7
* [[Münchner Stadtmuseum]], Stadtarchiv München (Hrsg.): Stadtatlas München digital. 850 Jahre Stadtgeschichte in Karten, Luftbildern und Modellen. Franz Schiermeier Verlag, München 2008, ISBN 978-3-9811425-3-2.
* Franz Schiermeier: ''Münchner Stadtbäche. Reiseführer zu den Lebensadern einer Stadt.'' Franz Schiermeier Verlag, München 2010, ISBN 978-3-9813190-9-5.
* Arnold Zenetti: ''Der Vieh- und Schlacht-Hof in München.'' Franz, München, 1880.
* ''Sammlung von Rissen von hauptsächlich in München ausgeführten Privat-u. Gemeinde-Gebäuden''. 8. Heft - Grösstes städtische Brunnhaus der königlichen Haupt- und Residenzstadt München auf der Kalkofen-Insel vor dem Isartor. Cotta, München, 1843.
=== Weblinks ===
=== Weblinks ===
{{Wikipedia| Brunnhäuser_in_München}}
{{Wikipedia| Brunnhäuser_in_München}}
21.126

Bearbeitungen

Navigationsmenü