Oberbayern: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
18 Bytes hinzugefügt ,  16. Januar 2020
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Dieser Artikel|behandelt Bezirk und Regierungsbezirk Oberbayern; nicht das wittelsbachische {{WL2|Bayern-München|Teilherzogtum Oberbayern-München}}. Diese Seite ist auch Ergebnis einer Weiterleitung von: ''München soll Regierungsbezirk werden'' - Diskussion im Jan 2020}}
{{Dieser Artikel|behandelt Bezirk und Regierungsbezirk Oberbayern; nicht das wittelsbachische {{WL2|Bayern-München|Teilherzogtum Oberbayern-München}}. Diese Seite ist auch Ergebnis einer Weiterleitung von: ''München soll Regierungsbezirk werden'' - Diskussion im Jan 2020}}
{{Anfang Infobox|Oberbayern}}{{Datenfeld|Bundesland:|[[Bayern]]}}{{Datenfeld|Fläche:|17.529,63 km²}}{{Datenfeld|Einwohner:|4.415.649<br><small>(31.12.2012)</small>}}{{Datenfeld|Bevölkerungsdichte:|252 Einwohner je km²}}{{Datenfeld|Verwaltungssitz:|[[München]]}}{{Datenfeld|Homepage:|[http://www.regierung.oberbayern.bayern.de/oberbayern/bezirk/ www.regierung.oberbayern.bayern.de/oberbayern/bezirk]}}{{Infobox Ende}}
{{Anfang Infobox|Oberbayern}}{{Datenfeld|Bundesland:|[[Bayern]]}}{{Datenfeld|Fläche:|17.529,63 km²}}{{Datenfeld|Einwohner:|4.415.649<br><small>(31.12.2012)</small>}}{{Datenfeld|Bevölkerungsdichte:|252 Einwohner je km²}}{{Datenfeld|Verwaltungssitz:|[[München]]}}{{Datenfeld|Homepage:|[https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/aufgaben/index.html www.regierung.oberbayern… ]}}{{Infobox Ende}}
'''Oberbayern''' ist in [[Bayern]] sowohl ein [[Bezirk Oberbayern|Bezirk]] (mit dem Bezirkstag als Parlament) als auch auch ein Regierungsbezirk, also eine Verwaltungsuntereinheit der Landesregierung.
'''Oberbayern''' ist im dt. Bundesland [[Bayern]] sowohl ein [[Bezirk Oberbayern|Bezirk]] (mit dem Bezirkstag als Parlament) als auch auch ein Regierungsbezirk, also eine Verwaltungsuntereinheit der Landesregierung.


Die Bezirke sind in Bayern Selbstverwaltungskörperschaften, zu denen sich mehrere Kreise zusammengeschlossen haben. Die Kreise eines Bezirks gehören jeweils zu einem gleichnamigen Regierungsbezirk, dem Zuständigkeitsgebiet der Bezirksregierung (oft nur kurz ''Regierung'') als staatlicher Mittelbehörde. Anders als bei den Landratsämtern, die gleichzeitig staatliche und kommunale Behörde sind ("Janusköpfigkeit"), existieren hierfür in Bayern mit den ''Bezirksverwaltungen'' und den ''Regierungen'' getrennte Behörden.
Die Bezirke sind in Bayern Selbstverwaltungskörperschaften, zu denen sich mehrere Kreise zusammengeschlossen haben. Die Kreise eines Bezirks gehören jeweils zu einem gleichnamigen Regierungsbezirk, dem Zuständigkeitsgebiet der Bezirksregierung (oft nur kurz ''Regierung'') als staatlicher Mittelbehörde. Anders als bei den Landratsämtern, die gleichzeitig staatliche und kommunale Behörde sind ("Janusköpfigkeit"), existieren hierfür in Bayern mit den ''Bezirksverwaltungen'' und den ''Regierungen'' getrennte Behörden.
Zeile 7: Zeile 7:
Oberbayern liegt im Südosten des Freistaats und grenzt im Süden und Osten an Österreich, im Nordosten an Niederbayern und die Oberpfalz, im Nordwesten an Mittelfranken und im Westen an Schwaben. Verwaltungssitz des Bezirks und gleichzeitig Regierungssitz des Regierungsbezirks ist das [[Gebäude des Regierungsbezirks in der Maximilianstraße Nr. 39|Gebäude]] in der [[Maximilianstraße]] Nr. 39 in [[München]].  
Oberbayern liegt im Südosten des Freistaats und grenzt im Süden und Osten an Österreich, im Nordosten an Niederbayern und die Oberpfalz, im Nordwesten an Mittelfranken und im Westen an Schwaben. Verwaltungssitz des Bezirks und gleichzeitig Regierungssitz des Regierungsbezirks ist das [[Gebäude des Regierungsbezirks in der Maximilianstraße Nr. 39|Gebäude]] in der [[Maximilianstraße]] Nr. 39 in [[München]].  


Oberbayern ist eine Bezeichnung für eine administrative Einheit, deren Grenzen sich im Laufe der Jahrhunderte mehrfach verändert haben und keine Rücksicht auf Stammes- oder Sprachgrenzen genommen haben. Insbesondere gibt es keinen spezifisch oberbayerischen Dialekt. Der Begriff „Oberbayern“ erscheint zum ersten Mal im Jahre 1255 bei der bayerischen Landesteilung. Die Ausdehnung war jedoch ursprünglich eine andere: Der Chiemgau und die Gegend von Bad Reichenhall gehörten damals zu Niederbayern.
Oberbayern ist eine Bezeichnung für eine administrative Einheit, deren Grenzen sich im Laufe der Jahrhunderte mehrfach verändert haben und keine Rücksicht auf Stammes- oder Sprachgrenzen genommen haben. Insbesondere gibt es keinen spezifisch oberbayerischen [[Dialekt]]. Der Begriff „Oberbayern“ erscheint zum ersten Mal im Jahre [[1255]] bei der bayerischen Landesteilung. Die Ausdehnung war jedoch ursprünglich eine etwas andere: Der Chiemgau und die Gegend um das heutige Bad Reichenhall gehörten damals zu Niederbayern.


Oberbayern ist in Deutschland nach Hamburg die Region mit dem '''zweithöchsten Bruttoinlandsprodukt''' je Einwohner. Die größten Städte in Oberbayern sind München, [[Ingolstadt]], [[Rosenheim]] und [[Freising]].
Oberbayern ist in Deutschland nach Hamburg die Region mit dem '''zweithöchsten Bruttoinlandsprodukt''' je Einwohner. Die größten Städte in Oberbayern sind München, [[Ingolstadt]], [[Rosenheim]] und [[Freising]].
21.126

Bearbeitungen

Navigationsmenü