HVB Tower: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
148 Bytes hinzugefügt ,  30. Oktober 2019
erg.
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(erg.)
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''HVB Tower''' oder das '''Hypo-Haus''' oder '''Hypo-Hochhaus''' ist ein Verwaltungsgebäude der '''[[HypoVereinsbank]]''' in [[Bogenhausen]].
Der '''HVB Tower''' oder das '''Hypo-Haus''' oder '''Hypo-Hochhaus''' ist ein Verwaltungsgebäude der '''[[HypoVereinsbank]]''' in der [[Arabellastraße]] 12 in [[Bogenhausen]].


Das Gebäude steht in [[München]] an der [[Richard-Strauss-Straße]], Ecke [[Denninger Straße]] am [[Mittlerer Ring|Mittleren Ring]] im [[Arabellapark]], direkt an der [[U-Bahnhof|U-Bahnstation]] ''Richard-Strauss-Straße'' der [[U4]].  
Das Gebäude steht in [[München]] an der [[Richard-Strauss-Straße]], Ecke [[Denninger Straße]] am [[Mittlerer Ring|Mittleren Ring]] im [[Arabellapark]], direkt an der [[U-Bahnhof|U-Bahnstation]] ''Richard-Strauss-Straße'' der [[U4]].  
Zeile 5: Zeile 5:
Es ist 114 Meter hoch und wurde vom [[Walther und Bea Betz|Architektenpaar Walter und Bea Betz]] geplant. Bauherr war die ''Hypo-Bank Verwaltungszentrum GmbH & Co. KG'' und ausführendes Generalunternehmen war die ''Held & Francke Bauaktiengesellschaft''. Die statischen Berechnungen waren auf Grund der ausgefallenen Architektur sehr aufwändig und umfassten allein schon ca. 100.000 Seiten.
Es ist 114 Meter hoch und wurde vom [[Walther und Bea Betz|Architektenpaar Walter und Bea Betz]] geplant. Bauherr war die ''Hypo-Bank Verwaltungszentrum GmbH & Co. KG'' und ausführendes Generalunternehmen war die ''Held & Francke Bauaktiengesellschaft''. Die statischen Berechnungen waren auf Grund der ausgefallenen Architektur sehr aufwändig und umfassten allein schon ca. 100.000 Seiten.


Das Hochhaus wurde [[1981]] fertiggestellt und ist heute Teil des Verwaltungszentrums der HypoVereinsbank am Arabellapark. Zum Ensemble gehört auch noch der Flachbau und das später gebaute Hypo-Haus-Ost. Bis zur Fertigstellung von [[Uptown München]] im Jahr [[2004]] war das 27stöckige Hypo-Haus mit 114 m Münchens höchstes Bürogebäude.
Das Hochhaus wurde [[1981]] fertiggestellt und ist heute Teil des Verwaltungszentrums der HypoVereinsbank am Arabellapark. Zum Ensemble gehört auch noch der Flachbau und das später gebaute Hypo-Haus-Ost. Bis zur Fertigstellung von [[Uptown München]] im Jahr [[2004]] war das 27stöckige Hypo-Haus mit 114 m Münchens höchstes Bürogebäude und hat als erstes Gebäude die [[Frauentürme]] (99 m) der [[Frauenkirche]] überragt. Es steht unter Denkmalschutz.  


==Weblinks==
==Weblinks==
1.130

Bearbeitungen

Navigationsmenü