Hebenstreitstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Die haben doch nicht persönlich getauft ! Kleinigkeiten an der Formulierung
K (Die haben doch nicht persönlich getauft ! Kleinigkeiten an der Formulierung)
Zeile 3: Zeile 3:


==Straßenname==
==Straßenname==
Die Straße wurde im Jahr [[1898]] benannt. Die Glasmalerfamilie '''Hebenstreit''' war hier Namensgeber. Als ältestes nachweisbares Familienmitglied war Hans Hebenstreit, er war mindestens seit dem Jahr 1554 in München lebend und arbeitend nachweisbar. Hans Hebenstreit war an den arbeiten am Antiquarium der Residenz beteiligt. Sein Sohn Sigmund war ebenso seit dem Jahr 1556 in München bekannt und arbeitete auch am Antiquarium. Dessen Sohn Ferdinand erlangte im Jahr 1592 den Meistertitel.
Die Straße wurde im Jahr [[1898]] der Glasmalerfamilie '''Hebenstreit''' benannt.  
 
Ältestes nachweisbares Familienmitglied war Hans Hebenstreit. Er lebte mindestens seit dem Jahr 1554 in München. Hans Hebenstreit war an den Arbeiten am [[Antiquarium]] der [[Residenz]] beteiligt. Sein Sohn Sigmund war ebenso seit dem Jahr 1556 in München bekannt und arbeitete auch am Antiquarium. Dessen Sohn Ferdinand erlangte im Jahr 1592 den Meistertitel.


==Aussehen==
==Aussehen==
21.126

Bearbeitungen

Navigationsmenü