Wasserkraftwerk Höllriegelskreuth: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


1889 beantragten der Münchner Bauunternehmer [[Jakob Heilmann]] und Wilhelm von Finck, Mitinhaber des Bankhauses [[Merck Finck & Co|Merck, Finck & Co.]] und Johannes Kaempf, einem Vorstandsmitglied der Bank für Handel und Industrie (später Danat-Bank) vom Land die Genehmigung für die Anlage, die 1.000 PS Wasserkraft in Strom umwandeln sollte. Das Kraftwerk sollte die Unternehmen in München versorgen. Die Richtigkeit dieses Konzepts bestätigen die später entstandenen Folgeanlagen (z.B. [[Isarwerk I]], [[Isarwerk II|II]] und [[Isarwerk III|III]]). Das ursprüngliche Wasserkraftwerk wurde am 26. März 1940 stillgelegt. Am gleichen Tag wurde ein neues, in unmittelbarer Nähe gebautes Wasserkraftwerk in Betrieb genommen, das heute von ''E.on'' betrieben wird.
1889 beantragten der Münchner Bauunternehmer [[Jakob Heilmann]] und Wilhelm von Finck, Mitinhaber des Bankhauses [[Merck Finck & Co|Merck, Finck & Co.]] und Johannes Kaempf, einem Vorstandsmitglied der Bank für Handel und Industrie (später Danat-Bank) vom Land die Genehmigung für die Anlage, die 1.000 PS Wasserkraft in Strom umwandeln sollte. Das Kraftwerk sollte die Unternehmen in München versorgen. Die Richtigkeit dieses Konzepts bestätigen die später entstandenen Folgeanlagen (z.B. [[Isarwerk I]], [[Isarwerk II|II]] und [[Isarwerk III|III]]). Das ursprüngliche Wasserkraftwerk wurde am 26. März 1940 stillgelegt. Am gleichen Tag wurde ein neues, in unmittelbarer Nähe gebautes Wasserkraftwerk in Betrieb genommen, das heute von ''E.on'' betrieben wird.
==Literatur==
''Isarwerk G.m.b.H. München - Austellung München 1908.'' Meisenbach - Riffarth, München 1908. (Die Isarwerke vom Entstehen bis ins Jahr 1908. Geschichte zum Isarwerk 1 in Höllriegelskreuth und Werk 2 in Pullach.  Pläne, Karten, Fotos, Technische Einrichtung.)


==Weblinks==
==Weblinks==
29.243

Bearbeitungen

Navigationsmenü