13. April 1919: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1.309 Bytes hinzugefügt ,  17. April 2019
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:


Rudolf Egelhofer wurde zum Stadtkommandanten Münchens ernannt.
Rudolf Egelhofer wurde zum Stadtkommandanten Münchens ernannt.
Von den Putschisten festgenommene Vertreter der Räterepublik waren zum Bspl:
* Hans Bastian, Beratendes Mitglied des Zentralrats
* [[Alfons Braig]]<ref>Alfons Braig (* 1889) Techniker, KPD-Mitglied, Mitglied im Aktionsausschuß des Rätekongresses als Vertreter der Arbeitslosen und im Revolutionären Zentralrat. 15.06.1919 [http://www.muehsam-tagebuch.de/pdf/Register-Band-6.pdf]</ref>
* [[August Hagemeister]], Volksbeauftragter für Volkswohlfahrt<ref>[http://verwaltungshandbuch.bayerische-landesbibliothek-online.de/raete#RAETE9 Vom Revolutionären Zentralrat gewählte Volksbeauftragte und Kommissare].</ref>
* [[Otto Killer]], zeitweiliger Volksbeauftragter für Militär<ref>[https://www.historisches-lexikon-bayerns.de/Lexikon/Person:1058624091 Otto Killer]</ref>
* [[Anton Kurth]], Vorsitzender der USPD [[Sendling]]<ref>Kurth, Anton (*1889) Kunstmaler, Vorsitzender der USPD-Ortsgruppe München-Sendling, beim Palmsonntagsputsch verhaftet, Häftling in Ebrach. 24.05.1919, 15.06.1919 [http://www.muehsam-tagebuch.de/pdf/Register-Band-6.pdf]</ref>
* [[Franz Lipp]], Volksbeauftragter für Äußeres
* [[Erich Mühsam]]
* [[Fritz Soldmann]], Volksbeauftragter für Inneres
* [[Arnold Wadler]] ([[Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands|USPD]]), Volksbeauftragter für Wohnungswesen




{{Wikipedia-Artikel|Palmsonntagsputsch}}
{{Wikipedia-Artikel|Palmsonntagsputsch}}
21.126

Bearbeitungen

Navigationsmenü