21.126
Bearbeitungen
Baha (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Blass (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der Architekt '''Eduard Riedel''' (* 1. Februar 1813 in Bayreuth-Riedelsberg; † 24. August [[1885]] in [[Starnberg]]; geadelt von R.) war ein bayerischer Baubeamter. | Der Architekt '''Eduard Riedel''' (* 1. Februar 1813 in Bayreuth-Riedelsberg; † 24. August [[1885]] in [[Starnberg]]; geadelt von R.) war ein bayerischer Baubeamter. | ||
== Werke == | == Werke == | ||
Zu den Werken des Baumeisters, der Bauten im hellenistischen, maurischen, romanischen, gotischen und Renaissance-Stil entwarf, gehört das Wolfram-von-Eschenbach-Denkmal in Eschenbach, zahlreiche Brunnen im [[Schleißheimer Schlosspark]], die Münchener [[Beamtenreliktenanstalt]], das Bayerische [[Nationalmuseum]] sowie zahlreiche Pläne, unter anderem für das Zisterzienserkloster der Territorialabtei Wettingen-Mehrerau bei Bregenz, eine neue Universität sowie ein neues [[Münzprägeanstalt|Münzgebäude]] in [[München]] | Zu den Werken des Baumeisters, der Bauten im hellenistischen, maurischen, romanischen, gotischen und Renaissance-Stil entwarf, gehört das Wolfram-von-Eschenbach-Denkmal in Eschenbach, zahlreiche Brunnen im [[Schleißheimer Schlosspark]], die Münchener [[Beamtenreliktenanstalt]], das Bayerische [[Nationalmuseum]] sowie zahlreiche Pläne, unter anderem für das Zisterzienserkloster der Territorialabtei Wettingen-Mehrerau bei Bregenz, eine neue Universität sowie ein neues [[Münzprägeanstalt|Münzgebäude]] in [[München]]. | ||
Seine bekannteste Arbeit war der Entwurf für [[Schloss Neuschwanstein]] im Auftrag von [[Ludwig II.|König Ludwig II.]] | Außerdem war er für die Restaurierung zahlreicher Schlösser verantwortlich. | ||
Seine bekannteste Arbeit war der '''Entwurf für das [[Schloss Neuschwanstein]]''' im Auftrag von [[Ludwig II.|König Ludwig II.]] | |||
{{Wikipedia|Eduard_von_Riedel}} |
Bearbeitungen