6.430
Bearbeitungen
Baha (Diskussion | Beiträge) |
Baha (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
Eine Renaissance brachte auch die Nazi-Zeit mit ihrer Verherrlichung des "Volksbrauchtums". | Eine Renaissance brachte auch die Nazi-Zeit mit ihrer Verherrlichung des "Volksbrauchtums". | ||
== Signale== | == Signale== | ||
Beliebtester Spruch: ‚‘’"Schleife links, Glück bringt's!“''' | Beliebtester Spruch: ‚‘’"Schleife '''links''', Glück bringt's!“''' | ||
Ist die Schleife links gebunden, bedeutet dies nämlich traditionell, die Dirndl-Trägerin ist ledig / Single, ''flirten und zum Tanz auffordern'' ist erlaubt. | Ist die Schleife links gebunden, bedeutet dies nämlich traditionell, die Dirndl-Trägerin ist ledig / Single, ''flirten und zum Tanz auffordern'' ist erlaubt. | ||
Zeile 33: | Zeile 33: | ||
Ist die Schleife '''hinten''' gebunden, handelt es sich üblicherweise um eine Kellnerin oder anderes Personal, welches sich primär nicht zum Vergnügen auf dem Oktoberfest aufhält. | Ist die Schleife '''hinten''' gebunden, handelt es sich üblicherweise um eine Kellnerin oder anderes Personal, welches sich primär nicht zum Vergnügen auf dem Oktoberfest aufhält. | ||
traditionell | . . . Achtung: traditionell zeigt eine Schleife ''hinten'' an, dass die Trägerin verwitwet ist. Na ja, dann … | ||
==Siehe auch == | ==Siehe auch == |
Bearbeitungen