28.599
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
An der Schillerstraße gibt es sehr viele [[Rotlichtmilieu|Rotlicht-Etablissements]] und kleine Computerläden, weshalb der Bereich auch [[Computerstrich]] genannt wird. Die bekanntesten Computerläden sind Litec-Computer (21-23) und NB Computer (24) | An der Schillerstraße gibt es sehr viele [[Rotlichtmilieu|Rotlicht-Etablissements]] und kleine Computerläden, weshalb der Bereich auch [[Computerstrich]] genannt wird. Die bekanntesten Computerläden sind Litec-Computer (21-23) und NB Computer (24) | ||
[[Martin-Greif-Straße]] mit kleiner Steigung nach Osten, hier befindet sich auch der einzige [[Taxenstand]]. | [[Martin-Greif-Straße]] mit kleiner Steigung nach Osten, hier befindet sich auch der einzige [[Taxenstand]]. | ||
Zeile 29: | Zeile 26: | ||
*[[Tagesklinik für Suchtkranke]] (Caritas), Nr. 84 | *[[Tagesklinik für Suchtkranke]] (Caritas), Nr. 84 | ||
*[[Saturn]] (Elektro-Großmarkt), Nr. 115 | *[[Saturn]] (Elektro-Großmarkt), Nr. 115 | ||
== Baudenkmäler == | |||
[[Datei:Mueschwanthaler790723017c90.jpg|thumb|Fassadenansicht von Haus Nr. 79. Zustand 2017]] | |||
* Schwanthalerstraße 79. Nahe der Abzweigung zur [[St.-Pauls-Straße]] steht auf Hausnummer 79 ein Wohnhaus im Fassadenschmuck des [[Jugendstil]]s aus dem Jahr 1905 von [[August Zeh]]. | |||
== Vergangenes == | == Vergangenes == |
Bearbeitungen