1.540
Bearbeitungen
K (Ergänzung) |
K (Typo) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''L-O-K''', auch geschrieben als ''LOK'', war ein [[:Kategorie:Techno-Club|Techno-Club]] und Spielort für experimentelle elektronische Musik in [[München]]. | '''L-O-K''', auch geschrieben als ''LOK'', war ein [[:Kategorie:Techno-Club|Techno-Club]] und Spielort für experimentelle elektronische Musik in [[München]]. | ||
Der Club befand sich von Oktober 1999 bis Silvester 2002 in einer ehemaligen Fabrikhalle des [[Feierwerk]] Geländes | Der Club befand sich von Oktober 1999 bis Silvester 2002 in einer ehemaligen Fabrikhalle des [[Feierwerk]] Geländes an der [[Hansastraße]], in der sich vorher der Theaterspielort ''Lokomotive'' befand. In der LOK legten bekannte DJs der Electroclash-, House und Technoszene auf wie beispielsweise Patrick Pulsinger, I-F, [[Chicks on Speed]], [[Lester Jones]], [[Dakar & Grinser]], [[Roch Dadier]], [[Mooner]], Savas Pascalidis, David Carretta, Move D, C-Rock, Claude Young, John Thomas, Gebrüder Teichmann oder Hometrainer. | ||
Zu den regelmäßigen Veranstaltungen in der LOK gehörten unter anderem ''FET – Freunde Elektronischer Tanzmusik''. Nachdem die Fabrikhalle im März 2003 abgerissen wurde, liefen einige der Raves und Technoveranstaltungen in der neuen Location [[Kranhalle]] auf dem Feierwerk-Gelände weiter. | Zu den regelmäßigen Veranstaltungen in der LOK gehörten unter anderem ''FET – Freunde Elektronischer Tanzmusik''. Nachdem die Fabrikhalle im März 2003 abgerissen wurde, liefen einige der Raves und Technoveranstaltungen in der neuen Location [[Kranhalle]] auf dem Feierwerk-Gelände weiter. |
Bearbeitungen