Parks: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
91 Bytes hinzugefügt ,  20. Mai 2018
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Monopteros.jpg|thumb|Der [[Monopteros]] im [[Englischer Garten|Englischen Garten]]]]
[[Bild:Monopteros.jpg|thumb|Der [[Monopteros]] im [[Englischer Garten|Englischen Garten]]]]
[[Bild:Luitpoldpark.jpg|thumb|Der Luitpoldpark in Schwabing-West]]
[[Bild:Luitpoldpark.jpg|thumb|Der Luitpoldpark in Schwabing-West]]
In München gibt es eine große Zahl an öffentlichen Gärten, '''Park'''anlagen oder Grünflächengebieten, die zur Naherholung genutzt werden. Die bekannteste Grünzone ist seit [[1789]] der [[Englischer Garten|Englische Garten]], ein Landschaftsgarten, der als Teil der [[Residenz]] für die Militärs als Garten unter [[Carl Theodor]] angelegt wurde. Er wurde auch für die Münchner geöffnet. Nur zum geringen Teil sind private Anlagen, die ebenfalls beachtliche Pflanzenbestände hegen, zugänglich.
In München gibt es eine große Zahl an öffentlichen Gärten, '''Park'''anlagen oder Grünflächengebieten, die zur Naherholung genutzt werden. Die bekannteste Grünzone ist seit [[1789]] der [[Englischer Garten|Englische Garten]], ein Landschaftsgarten, der als Teil der [[Residenz]] für die Militärs als Garten unter Kurfürst [[Carl Theodor]] angelegt wurde. Er wurde früh auch für die Münchner Bevölkerung geöffnet. Dagegen sind nur zum geringen Teil private Anlagen, die ebenfalls beachtliche Pflanzenbestände hegen (vgl. Luftaufnahmen der Stadtbezirke), zugänglich.
 
 
__toc__
__toc__
Für eine ''Liste der Wiki-Beiträge über Münchner Parks'' siehe unter [[:Kategorie:Park]].
 
Für eine ''Liste der vorhandenen Wiki-Beiträge über Münchner Parks'' siehe unter [[:Kategorie:Park]].


Wichtige ''Gärten oder Parks in München'' sind:
Wichtige ''Gärten oder Parks in München'' sind:
21.126

Bearbeitungen

Navigationsmenü