21.126
Bearbeitungen
Blass (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Blass (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Das '''Schlösschen Anif''' bei [[Salzburg]] war der erste Rastpunkt des fliehenden Monarchen | Das '''Schlösschen Anif''' bei [[Salzburg]] war der erste Rastpunkt des fliehenden Monarchen [[Ludwig III.|Ludwig III]]. Mit der ''[[Anifer Erklärung]]'' vom 12./13. November 1918 verweigerte Ludwig III. zwar seine vom Arbeiter und Soldatenrat verlangte Abdankung, entband jedoch die bayerischen Beamten, Soldaten und Offiziere von ihrem Eid, da er nicht mehr in der Lage wäre, die bay. Regierung weiter zu führen. | ||
Die Regierung [[Eisner]] publizierte diese Erklärung am 13. November 1918 zusammen mit einer Erläuterung, in der sie vom "Thronverzicht" des Königs Kenntnis nahm. Tatsächlich aber haben weder der König noch Kronprinz Rupprecht (1869-1955) jemals auf ihren Thron verzichtet. | |||
==Literatur== | ==Literatur== | ||
* Florian Sepp: ''[https://www.historisches-lexikon-bayerns.de/Lexikon/Anifer_Erklärung,_12./13._November_1918 Anifer Erklärung, 12./13. November 1918]'' (im HLB) | * Florian Sepp: ''[https://www.historisches-lexikon-bayerns.de/Lexikon/Anifer_Erklärung,_12./13._November_1918 Anifer Erklärung, 12./13. November 1918]'' (im HLB) | ||
[[Kategorie:Geschichte]] |
Bearbeitungen