1.542
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 30: | Zeile 30: | ||
Das neue Team etablierte sich sehr schnell und bekommt bis heute (von wenigen Ausnahmen abgesehen) immer wieder hervorragende Drehbücher und Regisseure. Die Geschichten haben sehr häufig einen gesellschaftlichen Bezug ("Frau Bu lacht" von Dominik Graf, "Perfect Mind", "Sechs zum Essen") aber auch einen starken lokalen Bezug ("Starkbier", "Viktualienmarkt", "Das Glockenbachgeheimnis"). | Das neue Team etablierte sich sehr schnell und bekommt bis heute (von wenigen Ausnahmen abgesehen) immer wieder hervorragende Drehbücher und Regisseure. Die Geschichten haben sehr häufig einen gesellschaftlichen Bezug ("Frau Bu lacht" von Dominik Graf, "Perfect Mind", "Sechs zum Essen") aber auch einen starken lokalen Bezug ("Starkbier", "Viktualienmarkt", "Das Glockenbachgeheimnis"). | ||
==Besondere Fälle von Leitmeyr und Batic | |||
In der Folge "Am Ende des Flurs" vom 4. Mai 2014, sieht man am Ende Franz Leitmayr leblos am Boden liegen. Ivo Batic versucht verzweifelt, ihn wieder zu beleben. Es bleibt in der Folge offen, ob Leitmayr wirklich tot oder nur schwer verletzt ist. Viele Zuschauer glaubten damals, dass Leitmayr tot und in den nächsten Folgen nicht mehr dabei sei. Der BR bekam daraufhin zahlreiche Anfragen, ob Leitmayr noch lebt. Wenige Tage später stellte der BR einen etwa 3minütigen Film auf seine Homepage. Darin sah man Leitmayr wieder völlig gesund und gut gelaunt ins Polizeipräsidium gehen. Dort wundert sich der Pförtner, dass Leitmayr schon wieder fit ist. Leitmayr erklärt dies mit der hervorragenden medizinischen Versorgung in München. Dann macht er mit dem Pförtner einen Spass und fragt ihn nach dem Weg zu seinem Büro. Der Pförtner schaut etwas verdutzt und Leitmayr fängt an zu lachen und sagt zu ihm, ob er denn immer noch nicht diesen (alten) Witz verstanden hätte. Der Pförtner lächelt und Leitmayr verschwindet ins Polizeipräsidium. Der Pförtner schüttelt den Kopf und sagt etwas verärgert über Leitmayr "Depp". Dieser humorvolle Film, der nur im Internet zu sehen war, sollte den Zuschauern zeigen, dass Leitmayr wieder wohlauf und auch weiterhin im Einsatz ist. | In der Folge "Am Ende des Flurs" vom 4. Mai 2014, sieht man am Ende Franz Leitmayr leblos am Boden liegen. Ivo Batic versucht verzweifelt, ihn wieder zu beleben. Es bleibt in der Folge offen, ob Leitmayr wirklich tot oder nur schwer verletzt ist. Viele Zuschauer glaubten damals, dass Leitmayr tot und in den nächsten Folgen nicht mehr dabei sei. Der BR bekam daraufhin zahlreiche Anfragen, ob Leitmayr noch lebt. Wenige Tage später stellte der BR einen etwa 3minütigen Film auf seine Homepage. Darin sah man Leitmayr wieder völlig gesund und gut gelaunt ins Polizeipräsidium gehen. Dort wundert sich der Pförtner, dass Leitmayr schon wieder fit ist. Leitmayr erklärt dies mit der hervorragenden medizinischen Versorgung in München. Dann macht er mit dem Pförtner einen Spass und fragt ihn nach dem Weg zu seinem Büro. Der Pförtner schaut etwas verdutzt und Leitmayr fängt an zu lachen und sagt zu ihm, ob er denn immer noch nicht diesen (alten) Witz verstanden hätte. Der Pförtner lächelt und Leitmayr verschwindet ins Polizeipräsidium. Der Pförtner schüttelt den Kopf und sagt etwas verärgert über Leitmayr "Depp". Dieser humorvolle Film, der nur im Internet zu sehen war, sollte den Zuschauern zeigen, dass Leitmayr wieder wohlauf und auch weiterhin im Einsatz ist. | ||
Zeile 36: | Zeile 37: | ||
In der Folge "Die Wahrheit" vom 23. Oktober 2016 stoßen Batic und Leitmayr an ihre Grenzen. | In der Folge "Die Wahrheit" vom 23. Oktober 2016 stoßen Batic und Leitmayr an ihre Grenzen. | ||
Das Drehbuch hatte einen realen Fall der Münchner Polizei aus dem Jahr 2013 zur Vorlage: | Das Drehbuch hatte einen realen Fall der Münchner Polizei aus dem Jahr 2013 zur Vorlage: | ||
Als ein Familienvater einem am Boden liegenden Mann helfen möchte, wird er von dem ohne ein nachvollziehbares Motiv vor den Augen seiner Familie niedergestochen. Am Tatort sehen Batic und Leitmeyr einen verdächtig aussehenden Mann der plötzlich flüchtet. Batic und Leitmayr nehmen sofort die Verfolgung auf | Als ein Familienvater einem am Boden liegenden Mann helfen möchte, wird er von dem ohne ein nachvollziehbares Motiv vor den Augen seiner Familie niedergestochen. Am Tatort sehen Batic und Leitmeyr einen verdächtig aussehenden Mann der plötzlich flüchtet. Batic und Leitmayr nehmen sofort die Verfolgung auf ind können ihn fassen. Doch die Zeugen können ihn nicht eindeutig identifizieren. | ||
Die nachfolgenden Zeugenverhöre bringen kaum Klarheit über den Täter und den Tathergang. Jeder hat etwas anderes gesehen. | Die nachfolgenden Zeugenverhöre bringen kaum Klarheit über den Täter und den Tathergang. Jeder hat etwas anderes gesehen. | ||
Leitmayr wird damit beauftragt eine SOKO zu leiten. Unzählige DNA-Proben werden genommen, doch sie kommen auch nach einem halben Jahr intensiver Ermittlungen, dem Täter nicht auf die Spur. Daneben hat Batic gesundheitliche Probleme. Er leidet an Schlafstörungen, kann Nachts nicht schlafen. Er wartet angezogen sitzend auf der Bettkante bis sein Wecker um 7 Uhr morgens klingelt, um dann wieder die Ermittlungen aufnehmen zu können. Als sei es für ihn eine Erlösung von der schlaflosen Nacht. Kurze Zeit später bricht er zusammen, der Arzt vermutet dass Batic wohl überarbeitet ist und daher wohl auch Schlafprobleme hat, aber Batic gibt ihm keine klare Antwort. Der Arzt rät ihm dringendst zu einer Auszeit und verschreibt ihm Tabletten. Batic befolgt diesen Rat aber nicht. Auch Leitmayr merkt dass Batic gereitzt und nervös ist. | Leitmayr wird damit beauftragt eine SOKO zu leiten. Unzählige DNA-Proben werden genommen, doch sie kommen auch nach einem halben Jahr intensiver Ermittlungen, dem Täter nicht auf die Spur. Daneben hat Batic gesundheitliche Probleme. Er leidet an Schlafstörungen, kann Nachts nicht schlafen. Er wartet angezogen sitzend auf der Bettkante bis sein Wecker um 7 Uhr morgens klingelt, um dann wieder die Ermittlungen aufnehmen zu können. Als sei es für ihn eine Erlösung von der schlaflosen Nacht. Kurze Zeit später bricht er zusammen, der Arzt vermutet dass Batic wohl überarbeitet ist und daher wohl auch Schlafprobleme hat, aber Batic gibt ihm keine klare Antwort. Der Arzt rät ihm dringendst zu einer Auszeit und verschreibt ihm Tabletten. Batic befolgt diesen Rat aber nicht. Auch Leitmayr merkt dass Batic gereitzt und nervös ist. |
Bearbeitungen