Tatort: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
68 Bytes hinzugefügt ,  24. Oktober 2016
Zeile 35: Zeile 35:


In der Folge mit dem Titel "Die Wahrheit" vom 23. Oktober 2016 stoßen Batic und Leitmayer an ihre Grenzen.  
In der Folge mit dem Titel "Die Wahrheit" vom 23. Oktober 2016 stoßen Batic und Leitmayer an ihre Grenzen.  
Das Drehbuch hatte einen realen Fall der Münchner Polizei aus dem Jahr 2013 zur Vorlage.
Das Drehbuch hatte einen realen Fall der Münchner Polizei aus dem Jahr 2013 zur Vorlage:
Als ein Familienvater einem am Boden liegenden Mann helfen möchte, wird er von dem ohne ein nachvollziehbares Motiv vor den Augen seiner Familie niedergestochen. Als Batic und Leitmeyr am Tatort eintreffen, sehen sie einen verdächtig aussehenden Mann der plötzlich flüchtet. Batic und Leitmayr nehmen sofort die Verfolgung auf, doch er entwischt ihnen.
Als ein Familienvater einem am Boden liegenden Mann helfen möchte, wird er von dem ohne ein nachvollziehbares Motiv vor den Augen seiner Familie niedergestochen. Am Taort sehen Batic und Leitmeyr einen verdächtig aussehenden Mann der plötzlich flüchtet. Batic und Leitmayr nehmen sofort die Verfolgung auf, doch er entwischt ihnen.
Die nachfolgenden Zeugenverhöre bringen kaum Klarheit über den Täter und den Tathergang. Jeder hat etwas anderes gesehen.  
Die nachfolgenden Zeugenverhöre bringen kaum Klarheit über den Täter und den Tathergang. Jeder hat etwas anderes gesehen.  
Leitmayr wird damit beauftragt eine SOKO zu leiten. Unzählige DNA-Tests werden vorgenommen, doch sie kommen auch nach einem halben Jahr intensiver Ermittlungen, dem Täter nicht auf die Spur. Daneben hat Batic gesundheitliche Probleme. Er leidet an Schlafstörungen, kann Nachts nicht schlafen. Er wartet angezogen sitzend auf seinem Bett bis sein Wecker um 7 Uhr morgens klingelt, um dann wieder die Ermittlungen aufnehmen zu können. Dann bricht er zusammen, der Arzt vermutet dass Batic wohl überarbeitet ist und daher wohl auch Schlafprobleme hat, aber Batic gibt ihm keine klare Antwort. Der Arzt rät ihm dringendst zu einer Auszeit, Batic befolgt diesen Rat aber nicht. Er bekommt vom Arzt Tabletten verschrieben. Auch Leitmayr merkt dass Batic gereitzt und nervös wirkt.  
Leitmayr wird damit beauftragt eine SOKO zu leiten. Unzählige DNA-Tests werden vorgenommen, doch sie kommen auch nach einem halben Jahr intensiver Ermittlungen, dem Täter nicht auf die Spur. Daneben hat Batic gesundheitliche Probleme. Er leidet an Schlafstörungen, kann Nachts nicht schlafen. Er wartet angezogen sitzend auf seinem Bett bis sein Wecker um 7 Uhr morgens klingelt, um dann wieder die Ermittlungen aufnehmen zu können. Als sei es für ihn eine Erlösung von der Schlaflosen Nacht. Kurze Zeit später bricht er zusammen, der Arzt vermutet dass Batic wohl überarbeitet ist und daher wohl auch Schlafprobleme hat, aber Batic gibt ihm keine klare Antwort. Der Arzt rät ihm dringendst zu einer Auszeit und verschreibt ihm Tabletten. Batic befolgt diesen Rat aber nicht. Auch Leitmayr merkt dass Batic gereitzt und nervös ist.  
Auch sind sie zum ersten mal ziemlich ratlos, verzweifelt und frustriert aufgrund der qualvollen Ermittlungen, die zu keinem konkreten Ergebnis führen.  
Zum ersten mal sind die beiden ziemlich ratlos, verzweifelt und frustriert aufgrund der qualvollen Ermittlungen, die zu keinem konkreten Ergebnis führen.  
Das Ende bleibt offen, da der Täter nicht überführt werden kann.
Das Ende bleibt offen, da der Täter nicht überführt werden kann.
Batic lügt am Ende der Folge die Frau des Opfers an und behauptet dass der Täter gefasst sei, um sie zu beruhigen.
Batic lügt am Ende der Folge die Frau des Opfers an und behauptet dass der Täter gefasst sei, um sie zu beruhigen.
2017 soll die Folge fortgesetzt werden, Batic und Leitmayr werden dann noch einmal mit dem Fall konfrontiert. Wo es für sie noch schwieriger werden soll.  
2017 soll die Folge fortgesetzt werden, Batic und Leitmayr werden dann noch einmal mit dem Fall konfrontiert. Wo es für sie noch schwieriger werden soll.  
Außerdem trugen sämtliche uniformierten Polizisten in dieser Folge schon die neue bayerische Polizeiuniform.
Außerdem trugen sämtliche uniformierten Polizisten in dieser Folge schon die neue bayerische Polizeiuniform.
Zeitgleich zur Ausstrahlung gab es eine Premiere: die Münchner Polizei hielt die Zuschauer über Twitter auf dem Laufendem, in wie weit die Ermittlungsarbeit der Polizei in dieser Tatortfolge der echten Polizeiarbeit der Realität entspricht.  
Zeitgleich zur Ausstrahlung gab es eine Premiere: die Münchner Polizei hielt die Zuschauer über den Kurznachrichtendienst "Twitter" auf dem Laufendem, in wie weit die Ermittlungsarbeit der Polizei in dieser Tatortfolge der echten Polizeiarbeit der Realität entspricht.  


Nach Lena Odenthal (Ulrike Folkerts) vom SWR sind Ivo Batic und Franz Leitmayr das dienstälteste Ermittlerteam am Tatort und lösten bis Oktober 2016 73 Fälle.  
Nach Lena Odenthal (Ulrike Folkerts) vom SWR sind Ivo Batic und Franz Leitmayr das dienstälteste Ermittlerteam am Tatort und lösten bis Oktober 2016 73 Fälle.  
1.542

Bearbeitungen

Navigationsmenü