1.542
Bearbeitungen
Zeile 115: | Zeile 115: | ||
Das Deckenfresko stamnt von Giovanni Antonio Pellegrini. | Das Deckenfresko stamnt von Giovanni Antonio Pellegrini. | ||
An der Ausgestaltung der Räume wirkten der Stuckateur Johann Baptist Zimmermann, Joachim Dietrich und Wenzelslaus Miroffsky an den Schnitzereien mit. | An der Ausgestaltung der Räume wirkten der Stuckateur Johann Baptist Zimmermann, Joachim Dietrich und Wenzelslaus Miroffsky an den Schnitzereien mit. | ||
1944 wurde die Grüne Galerie zerstört. 1973 konnte der rekonstruierte Raum wieder für Besucher geöffnet werden. 2011 wurden 72 Bilder von insgesamt 160 Bildern die 1748 hier hingen wieder aufgehängt. | 1944 wurde die Grüne Galerie zerstört. 1973 konnte der rekonstruierte Raum wieder für Besucher geöffnet werden. 2011 wurden 72 Bilder von insgesamt 160 Bildern die 1748 hier hingen wieder aufgehängt. Die restlichen sind weiterhin in der [[Alte Pinakothek|alten Pinakothek]] zu sehen. | ||
==Sonstige== | ==Sonstige== |
Bearbeitungen