Jugend (Zeitschrift): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:
==Geschichte==
==Geschichte==
Auf die Frage, wie es dazu gekommen, die ''Jugend'' zu gründen und sie so zu benennen, erwiderte Herr Hirth: "Ich weiss es nicht! Ich wollte dem deutschen Volk etwas Nackensteifendes, Befreiendes, Erfrischendes schaffen, etwas für Gemüt und Zorn. Es war viel eher ein intuitiver Trieb, der mich leitete, als eine geschäftliche Überlegung … Langem Suchen nach Programm und Titel ward eines schönen Sommertags in Hohenschwangau ein fröhliches Ende bereitet, als auf jenem wundervollen Aussichtspunkt, der den erfrischenden Namen '''Jugend''' trägt, es wie eine Erleuchtung über mich kam: Da hatte ich Titel und Programm in einem! Und so mag es bleiben, nach Goetheschem Rezept: "Die Jugend ist um ihretwillen hier. Es wäre töricht zu verlangen: Komm ältle du mit mir!".
Auf die Frage, wie es dazu gekommen, die ''Jugend'' zu gründen und sie so zu benennen, erwiderte Herr Hirth: "Ich weiss es nicht! Ich wollte dem deutschen Volk etwas Nackensteifendes, Befreiendes, Erfrischendes schaffen, etwas für Gemüt und Zorn. Es war viel eher ein intuitiver Trieb, der mich leitete, als eine geschäftliche Überlegung … Langem Suchen nach Programm und Titel ward eines schönen Sommertags in Hohenschwangau ein fröhliches Ende bereitet, als auf jenem wundervollen Aussichtspunkt, der den erfrischenden Namen '''Jugend''' trägt, es wie eine Erleuchtung über mich kam: Da hatte ich Titel und Programm in einem! Und so mag es bleiben, nach Goetheschem Rezept: "Die Jugend ist um ihretwillen hier. Es wäre töricht zu verlangen: Komm ältle du mit mir!".
1940 erschien sie zum letzten mal.


[[Kategorie:Zeitschrift]]
[[Kategorie:Zeitschrift]]
[[Kategorie:Jugendstil]]
[[Kategorie:Jugendstil]]
1.542

Bearbeitungen