Artur-Kutscher-Brunnen: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Kutscherbr.jpg|thumb|280px|Artur-Kutscher-Brunnen]]
[[Bild:Kutscherbr.jpg|thumb|Artur-Kutscher-Brunnen]]
;Standort: [[Artur-Kutscher-Platz]] in [[Schwabing]]
;Künstler: [[Lothar Dietz]]
;Material: Bronze-Guss: Strehle/Neuötting, Brunnenbecken aus [[Muschelkalk]], der Brunnen-Boden mit Keramikbruch ausgelegt.
;Zeit der Errichtung: 1968
 
==Beschreibung==
Nicht allein die vielen Masken erinnern an den Professor für Theaterwissenschaft, sondern auch die über die Brunnensäule verstreuten Burlesken und Embleme: Pegasus, Eule, Lautenspieler mit Kammerfensterl-Szene und der '[[Hans-Jochen Vogel|Olympia-Vogel]]', [[München]]s ehemaliger [[OB]].
 
;Inschriften: neben einem Kutscherportrait in Profil sein Lebensmotto:
::''Humor ist Weltanschauung!''
:und:
::'' Der / Theaterprofessor / Artur / Kutscher / 1960''
 
==Quellen/Weblinks==
* Otto Josef Bistritzki, Brunnen in München, Callwey, 1974, Nr. 69, S. 94 - 95
* Nr. 6 auf der Baureferatsliste, September 2011
 
==Siehe auch==
*Liste mit knappen Angaben zu vielen anderen ''[[Münchner Brunnen]]''
 
[[Kategorie:Brunnen]]
[[Kategorie:Artur-Kutscher-Platz]]
[[Kategorie:Schwabing]][[Bild:Kutscherbr.jpg|thumb|280px|Artur-Kutscher-Brunnen]]


Standort: '''[[Artur-Kutscher-Platz]]''' in [[Schwabing]]
Standort: '''[[Artur-Kutscher-Platz]]''' in [[Schwabing]]
36.022

Bearbeitungen

Navigationsmenü