Diskussion:Café Meineid: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kein Cameo! "Schlussfolge" von Haindling musikalisch gestaltet? Merkwürdige Info-Haindling machte Musik für alle Folgen!
(Die Seite wurde neu angelegt: „Hallo Blass jetzt muss ich auch mal meckern! Das die Schauspieler in der Serie in verschiedenen Folgen in anderen Rollen auftauchen, hat nichts mit "Cameo" z…“)
 
(Kein Cameo! "Schlussfolge" von Haindling musikalisch gestaltet? Merkwürdige Info-Haindling machte Musik für alle Folgen!)
Zeile 1: Zeile 1:
Hallo Blass jetzt muss ich auch mal meckern!  
Hallo Blass jetzt muss ich auch mal meckern!  
Das die Schauspieler in der Serie in verschiedenen Folgen in anderen Rollen auftauchen,  hat nichts mit "Cameo" zu tun! Lies vielleicht den entsprechenden Wir kipedia-Artikel.  
1. Dass die Schauspieler in Cafe Meineid in verschiedenen Folgen in anderen Rollen auftauchen,  hat nichts mit "Cameo" zu tun! Lies vielleicht den entsprechenden Wikipedia-Artikel.  
Es ist c
Es ist in vielen Serien so, die Jahrelang laufen wie z. B. im Tatort dass manche Schauspieler einige Jahre später als jemand ganz anderes wieder mitspielen, (Das  ist nun mal der Job eines Schauspielers) aber wiederum als Tatverdächtiger oder Mörder. Bei den  Rosenheim-Cops z. B. hat der Darsteller des Hauptkommissar Hansen, Igor Jeftic, lange bevor er den Kommissar spielte, mal einen Mörder in einer Folge der Serie gespielt. Das ist aber kein Cameo! Wie gesagt siehe WP-Artikel.
Kurz gesagt ein Cameo ist wenn ein Schauspieler mehrmals in einem Film auftaucht ohne dass es der Zuschauer gleich merkt oder er sich selbst spielt oder der Regisseur in einer kleinen Rolle kurz auftaucht ohne dass dies im Vorspann oder Abspann erwähnt wird.
Ein Schauspieler (ich weiß nicht mehr welcher) hat mal in einer Talkshow erzählt: Wenn sie eine Rolle spielen wo sie sterben und es im gleichen Film eine Beerdigungsszene gibt, steht der  entsprechende Schauspieler unerkannt, also verkleidet evtl. mit Maske bei den Trauernden. Da manche Schauspieler den Aberglauben haben wenn sie bei der Beerdigungsszene nicht dabei sind, werden sie im echten Leben auch bald sterben. Das ist z. B. ein Cameo-Auftritt!
Ein sehr gutes Beispiel:
Christian Ude der Ex-OB spielte in einer Folge bei München 7 den Münchner OB Christian Ude-das wahr ein klassischer Cameo-Auftritt!
2. Haindling hat nicht beim Tod Hallhubers eine (Schluss-)Folge musikalisch gestaltet. (Woher Bitte diese Info?) Wenn dann muss es heißen er hat die Titelmusik und Hintergrundmusik '''für jede Folge''' gemacht.
Und... eine Schlussfolge gibt es nicht,  da niemand seinen frühen und überraschenden Tod vorhergesehen hat. Die (unvorgesehene) letzte Folge mit dem Titel "Gute Nacht München" unterscheidet sich nicht von den anderen Folgen!
Denn Hallhuber starb einige Monate nach Drehschluss, es waren ja weitere Folgen geplant,  da die Serie sehr beliebt war.
 
Grüsse Der Münchner
1.542

Bearbeitungen

Navigationsmenü