Sehenswürdigkeiten: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 32: Zeile 32:


[[Bild:Friedensengel.jpg|thumb|Der Friedensengel]]
[[Bild:Friedensengel.jpg|thumb|Der Friedensengel]]
==[[Lehel]] und [[Prinzregentenstraße]]==
=== [[Lehel]] und [[Prinzregentenstraße]]===
Der Stadtteil weist schöne Häuserfassaden auf. Die Klosterkirche [[Pfarrkirche St. Anna|St. Anna]] von [[Johann Michael Fischer]] war die erste [[Rokoko]]kirche Altbayerns. Im Inneren sind Werke der [[Brüder Asam]] und von [[Johann Baptist Straub]] zu sehen. Südlich des Lehels steht am Isarufer am [[Mariannenplatz]] die historisierende Kirche [[St. Lukas]] von 1890.
Der Stadtteil weist schöne Häuserfassaden auf. Die Klosterkirche [[Pfarrkirche St. Anna|St. Anna]] von [[Johann Michael Fischer]] war die erste [[Rokoko]]kirche Altbayerns. Im Inneren sind Werke der [[Brüder Asam]] und von [[Johann Baptist Straub]] zu sehen. Südlich des Lehels steht am Isarufer am [[Mariannenplatz]] die historisierende Kirche [[St. Lukas]] von 1890.


Im Norden wird das Lehel von der Prinzregentenstraße begrenzt. Die Straße wurde 1891 bis 1912 erbaut und ist nach [[Prinzregent Luitpold]] benannt. Nördlich grenzt der Englische Garten an. An der Straße befinden sich das [[Haus der Kunst]], [[Schack-Galerie]] und das [[Bayerisches Nationalmuseum|Bayerische Nationalmuseum]]. Die Straße führt nach Westen über die Isar zum [[Friedensengel]], einer 23 m hohen korinthischen Säule mit einem  goldenen Engel darauf, der an den Friedenschluss in Versailles 1871 erinnern soll. Die Straße führt weiter an der [[Villa Stuck]] vorbei zum [[Prinzregententheater]] (siehe [[Bogenhausen]]).
Im Norden wird das Lehel von der Prinzregentenstraße begrenzt. Die Straße wurde 1891 bis 1912 erbaut und ist nach [[Prinzregent Luitpold]] benannt. Nördlich grenzt der Englische Garten an. An der Straße befinden sich das [[Haus der Kunst]], [[Schack-Galerie]] und das [[Bayerisches Nationalmuseum|Bayerische Nationalmuseum]]. Die Straße führt nach Westen über die Isar zum [[Friedensengel]], einer 23 m hohen korinthischen Säule mit einem  goldenen Engel darauf, der an den Friedenschluss in Versailles 1871 erinnern soll. Die Straße führt weiter an der [[Villa Stuck]] vorbei zum [[Prinzregententheater]] (siehe [[Bogenhausen]]).


===[[Isarvorstadt]] ([[Glockenbachviertel|Glockenbach-]] und [[Gärtnerplatzviertel]])===
=== [[Isarvorstadt]] ([[Glockenbachviertel|Glockenbach-]] und [[Gärtnerplatzviertel]])===
Zentrum des Gärtnerplatzviertels mit seinen zahlreichen Kneipen ist das Rondell des [[Gärtnerplatz]]es mit dem [[Gärtnerplatztheater]]. Dieses Theater ließen [[1864]] wohlhabende Familien des Viertels errichten. Heute befindet es sich in staatlicher Hand. An der Isar stehen die Hochhäuser des [[Europäisches Patentamt|Europäischen Patentamts]] und des [[Deutsches Patent- und Markenamt|Deutschen Patentamts]]. Das [[Glockenbachviertel]] hat sich in den [[1990er]] Jahren vom einfache Leute-Viertel zum In-Viertel entwickelt. Um die [[Müllerstraße]] hat sich die Schwulen- und Lesbenszene angesiedelt. Auch zahlreiche Kneipen und Künstlerateliers hielten Einzug. An der Isar steht die romanisierende Kirche [[St. Maximilian]].
Zentrum des Gärtnerplatzviertels mit seinen zahlreichen Kneipen ist das Rondell des [[Gärtnerplatz]]es mit dem [[Gärtnerplatztheater]]. Dieses Theater ließen [[1864]] wohlhabende Familien des Viertels errichten. Heute befindet es sich in staatlicher Hand. An der Isar stehen die Hochhäuser des [[Europäisches Patentamt|Europäischen Patentamts]] und des [[Deutsches Patent- und Markenamt|Deutschen Patentamts]]. Das [[Glockenbachviertel]] hat sich in den [[1990er]] Jahren vom einfache Leute-Viertel zum In-Viertel entwickelt. Um die [[Müllerstraße]] hat sich die Schwulen- und Lesbenszene angesiedelt. Auch zahlreiche Kneipen und Künstlerateliers hielten Einzug. An der Isar steht die romanisierende Kirche [[St. Maximilian]].


Während die meisten der [[Stadtbäche]] des Viertels heute unterirdisch verlaufen, fließt der [[Westermühlbach]] im Westen noch in einem Teilstück offen. Angrenzend der [[Alter Südfriedhof|Alte Südfriedhof]], in dem zahlreiche prominente Münchner begraben sind.
Während die meisten der [[Stadtbäche]] des Viertels heute unterirdisch verlaufen, fließt der [[Westermühlbach]] im Westen noch in einem Teilstück offen. Angrenzend der [[Alter Südfriedhof|Alte Südfriedhof]], in dem zahlreiche prominente Münchner begraben sind.


==[[Ludwigsvorstadt]], [[Westend]], [[Schwanthalerhöhe]] und [[Theresienwiese]]==
=== [[Ludwigsvorstadt]], [[Westend]], [[Schwanthalerhöhe]] und [[Theresienwiese]]===
[[Bild:Munich Bavaria.jpg|thumb|right|[[Bavaria|Bavaria-Statue]] auf der Theresienwiese]]
[[Bild:Munich Bavaria.jpg|thumb|right|[[Bavaria|Bavaria-Statue]] auf der Theresienwiese]]
Das Westend beim [[Hauptbahnhof]] ist stark international geprägt. Der Anteil an Menschen aus aller Herren Länder, vor allem aus der Türkei, prägen das Straßenbild. Elektro- und [[Computerstrich|Computerläden]], Sexshops und Döner-Kebab-Läden wechseln einander ab. Im Viertel findet sich aber auch das [[Deutsches Theater|Deutsche Theater]] und an der [[Bayerstraße]] eröffnete 2003 mit dem [[Mathäser]] ein [[Kino]]haus im Megaformat und modernster Architektur. Weiter südlich findet alljährlich auf der Theresienwiese, unmittelbar unterhalb der [[Bavaria]] und der [[Ruhmeshalle]], das weltberühmte [[Oktoberfest]] statt. Am nordöstlichen Rand des weitläufigen Geländes befindet sich die Kirche [[St. Paul]]. Das ehemalige Messegelände am Westrand beherbergt nach Verlegung der [[Messe]] auf das Gelände des ehemaligen Flughafens [[Riem]] heute das [[Deutsches Museum|Verkehrszentrum des Deutschen Museums]].
Das Westend beim [[Hauptbahnhof]] ist stark international geprägt. Der Anteil an Menschen aus aller Herren Länder, vor allem aus der Türkei, prägen das Straßenbild. Elektro- und [[Computerstrich|Computerläden]], Sexshops und Döner-Kebab-Läden wechseln einander ab. Im Viertel findet sich aber auch das [[Deutsches Theater|Deutsche Theater]] und an der [[Bayerstraße]] eröffnete 2003 mit dem [[Mathäser]] ein [[Kino]]haus im Megaformat und modernster Architektur. Weiter südlich findet alljährlich auf der Theresienwiese, unmittelbar unterhalb der [[Bavaria]] und der [[Ruhmeshalle]], das weltberühmte [[Oktoberfest]] statt. Am nordöstlichen Rand des weitläufigen Geländes befindet sich die Kirche [[St. Paul]]. Das ehemalige Messegelände am Westrand beherbergt nach Verlegung der [[Messe]] auf das Gelände des ehemaligen Flughafens [[Riem]] heute das [[Deutsches Museum|Verkehrszentrum des Deutschen Museums]].


== Bogenhausen===
=== Bogenhausen===
Das ehemalige Dorf [[Bogenhausen]] ist heute Wohnsitz wohlhabender Bürger. Am [[Bogenhauser Kirchplatz]] steht die Rokoko-Kapelle [[St. Georg]], [[1766]] bis [[1768]] von [[Johann Michael Fischer]] erbaut.
Das ehemalige Dorf [[Bogenhausen]] ist heute Wohnsitz wohlhabender Bürger. Am [[Bogenhauser Kirchplatz]] steht die Rokoko-Kapelle [[St. Georg]], [[1766]] bis [[1768]] von [[Johann Michael Fischer]] erbaut.


Zeile 65: Zeile 65:
Im Stadtteil [[Neuhausen]] befindet sich im [[Hirschgarten|Hirschgarten]], der größte [[Biergarten]] der Stadt. [[Gern]] ist geprägt von zahlreichen Villen und dem [[Nymphenburger Kanal|Schlosskanal]] zum angrenzenden [[Schloss Nymphenburg]] mit seinem [[Schlosspark Nymphenburg|Schlosspark]]. Gleich neben dem Schloss befindet sich der [[Botanischer Garten|Botanische Garten]] und das Museum ''[[Museum Mensch und Natur|Mensch und Natur]]''. Städtebaulich interessant ist die Wohnanlage [[Borstei]].
Im Stadtteil [[Neuhausen]] befindet sich im [[Hirschgarten|Hirschgarten]], der größte [[Biergarten]] der Stadt. [[Gern]] ist geprägt von zahlreichen Villen und dem [[Nymphenburger Kanal|Schlosskanal]] zum angrenzenden [[Schloss Nymphenburg]] mit seinem [[Schlosspark Nymphenburg|Schlosspark]]. Gleich neben dem Schloss befindet sich der [[Botanischer Garten|Botanische Garten]] und das Museum ''[[Museum Mensch und Natur|Mensch und Natur]]''. Städtebaulich interessant ist die Wohnanlage [[Borstei]].


==Sendling==
=== Sendling ===
Das alte Dorf [[Sendling]] war 1705 Schauplatz der [[Sendlinger Mordweihnacht]]. Um die Kirche [[Alte Pfarrkirche St. Margaret|St. Margareth]] ist der alte Dorfkern noch gut erkennbar. Der [[Stemmerhof]] war einer der letzten Bauernhöfe im inneren Stadtgebiet.
Das alte Dorf [[Sendling]] war 1705 Schauplatz der [[Sendlinger Mordweihnacht]]. Um die Kirche [[Alte Pfarrkirche St. Margaret|St. Margareth]] ist der alte Dorfkern noch gut erkennbar. Der [[Stemmerhof]] war einer der letzten Bauernhöfe im inneren Stadtgebiet.


Zeile 80: Zeile 80:
Die [[Flößerei]] auf der Isar und einigen Seitenarmen hat heute hier ihren Endpunkt an der [[Floßlände]].
Die [[Flößerei]] auf der Isar und einigen Seitenarmen hat heute hier ihren Endpunkt an der [[Floßlände]].


===Münchner Westen===
=== Münchner Westen===
Im Westen befindet sich [[Pasing]], das [[1905]] zur Stadt erhoben, dann aber [[1938]] nach München eingemeindet wurde. Zentrum ist der [[Pasinger Marienplatz]] mit [[Mariensäule (Pasing)|Mariensäule]]. Die ''Pasinger Fabrik'' beim [[Pasinger Bahnhof|Bahnhof]] heute ist ein Kulturzentrum. Der Stadtteil wird von der [[Würm]] durchflossen. Nördlich von Pasing an der Würm liegt das [[Schloss Blutenburg]]. Nahe [[Neuaubing]] findet man das [[Gut Freiham]] samt Schlosswirtschaft. Im [[Westpark|Westpark]], der [[1983]] die [[IGA83|Internationale Gartenbauausstellung]] beherbergte, ist unter anderem eine Nepalesische Pagode zu sehen.
Im Westen befindet sich [[Pasing]], das [[1905]] zur Stadt erhoben, dann aber [[1938]] nach München eingemeindet wurde. Zentrum ist der [[Pasinger Marienplatz]] mit [[Mariensäule (Pasing)|Mariensäule]]. Die ''Pasinger Fabrik'' beim [[Pasinger Bahnhof|Bahnhof]] heute ist ein Kulturzentrum. Der Stadtteil wird von der [[Würm]] durchflossen. Nördlich von Pasing an der Würm liegt das [[Schloss Blutenburg]]. Nahe [[Neuaubing]] findet man das [[Gut Freiham]] samt Schlosswirtschaft. Im [[Westpark|Westpark]], der [[1983]] die [[IGA83|Internationale Gartenbauausstellung]] beherbergte, ist unter anderem eine Nepalesische Pagode zu sehen.


21.126

Bearbeitungen