36.022
Bearbeitungen
Blosn (Diskussion | Beiträge) K (→Literatur) |
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Seit dem November [[1941]] befindet sich im litauischen '''Kaunas''' (auf russisch/polnisch Kowno, auf deutsch Kauen), der [[Friedhof]] von ca. | Seit dem November [[1941]] befindet sich im litauischen '''Kaunas''' (auf russisch/polnisch Kowno, auf deutsch Kauen), der [[Friedhof]] von ca. 1000 dort durch Deutsche ermordeten Münchnerinnen und Münchnern. Statt Friedhof wäre es genauer, wenn man schreibt ''das Massengrab''. Kaunas wurde Tatort des Verbrechens, das in [[München]] begann und zu München gehört. Man kann nicht einmal sagen, dass wenigstens die Toten später wieder nach Hause gebracht worden sind. | ||
Am 20. November [[1941]] fuhr mit der Reichsbahn der [[1. Deportationszug aus München|erste Zug zur Massendeportation von Juden durch die Nazis aus München]] los. Zeitgleich kamen Judentransporte aus Frankfurt und Berlin an. Kurz nach der Ankunft, am 24./25. November 1941, wurden sie hier alle ermordet. Dies war der Anfang zum Massenmord an deutschen Juden und Juden aus anderen europäischen Ländern im "Osten", nachdem mit Beginn des [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkriegs]] die SS- und Polizei-Einsatzgruppen und örtliche Hilfstruppen im Rücken der Front begonnen hatten, polnische und litauische Soldaten und Zivilisten massenhaft umzubringen. | |||
Eine Inschrift der Stadt München erinnert, trauert und mahnt an diesem Ort: | Eine Inschrift der Stadt München erinnert, trauert und mahnt an diesem Ort: | ||
::In Trauer und Scham – und entsetzt über das | |||
::Schweigen der Mitwissenden – gedenkt | |||
::die Landeshauptstadt München der 1000 jüdischen | |||
:: | ::Männer und Frauen, die am 20. November 1941 | ||
:: | ::von München nach Kowno deportiert und | ||
:: | ::fünf Tage später an diesem Ort | ||
:: | ::brutal ermordet wurden. | ||
:: | |||
:: | |||
==Die Forts von Kaunas== | ==Die Forts von Kaunas== | ||
Um 1900 wurden Befestigungsanlagen um die Stadt herum ausgebaut. Als Namen erhielten sie laufende Nummern. | Um 1900 wurden Befestigungsanlagen um die Stadt herum ausgebaut. Als Namen erhielten sie laufende Nummern. | ||
Am 6. Juli 1941 ermordeten die SS- und Polizei-Einsatzgruppen und örtliche Hilfstruppen etwa 3.000 litauische jüdische Einwohner im Fort VII. | Am 6. Juli 1941 ermordeten die SS- und Polizei-Einsatzgruppen und örtliche Hilfstruppen etwa 3.000 litauische jüdische Einwohner im Fort VII. {{WL2|IX. Fort|Fort IX}} war Ort der Morde am 24./25. November 1941. | ||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
* [http://www.sdtb.de/Judendeportationen-1941-1945.1017.0.html "Judendeportationen" mit der Deutschen Reichsbahn 1941-1945, Deutsches Technikmuseum Berlin] | * [http://www.sdtb.de/Judendeportationen-1941-1945.1017.0.html "Judendeportationen" mit der Deutschen Reichsbahn 1941-1945, Deutsches Technikmuseum Berlin] | ||
* "Koblenzer Gedenkbuch", die Datenbank des | * "Koblenzer Gedenkbuch", die Datenbank des Bundesarchivs Koblenz, ''[http://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/ Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933 – 1945].'' 2006 überarbeitete Auflage. Die Recherche kann über Namen, Geburts-, Wohn- und Deportationsort sowie Geburts- und Deportationsdatum erfolgen. Die Datenbank enthält 158.726 Namen (Stand 11. Januar 2008). | ||
* [http://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/chronicles.html?page=1 Chronologie der Deportationen aus dem Deutschen Reich] (bundesarchiv.de) | * [http://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/chronicles.html?page=1 Chronologie der Deportationen aus dem Deutschen Reich] (bundesarchiv.de) | ||
* [http://www.nachunbekanntabgewandert.de/index.php Projekt zur Erinnerung an jüdische Nachbarn in Sendling: … nach unbekannt abgewandert] | |||
* [http://www.nachunbekanntabgewandert.de/index.php Projekt zur Erinnerung an jüdische Nachbarn in Sendling: | |||
* [http://www.zug-der-erinnerung.eu/ Website des "Zugs der Erinnerung"] | * [http://www.zug-der-erinnerung.eu/ Website des "Zugs der Erinnerung"] | ||
** [http://www.zug-der-erinnerung.eu/staedte/Muenchen.pdf Namen und Geburtstage von 100 deportierten Kindern und Jugendlichen aus München] (Auf der Seite zug-der-erinnerung.eu/ ) | ** [http://www.zug-der-erinnerung.eu/staedte/Muenchen.pdf Namen und Geburtstage von 100 deportierten Kindern und Jugendlichen aus München] (Auf der Seite zug-der-erinnerung.eu/ ) | ||
* Oskar Holl (Hrsg.): Stille Helfer: Die Quäker in der NS-Zeit. 2009. Über [[Annemarie und Rudolf Cohen]] | |||
* Oskar Holl (Hrsg.): | * [http://archive.is/q0bad] - u.a. zu {{WL2|Michael Siegel}}, {{WL2|Alfred Neumeyer_(Jurist)|Alfred Neumeyer}}, Karl Deutsch, Siegfried Heumann, Eugen Oppenheimer, Benno Neuburger, Olga Schiessl, Erwin Zweifel, Gustav und Jenny Sachs, Felix Goldmann. | ||
* [http:// | |||
* [http://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/chronicles.html?page=1 Chronologie der Deportationen aus dem Deutschen Reich] (bundesarchiv.de) | * [http://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/chronicles.html?page=1 Chronologie der Deportationen aus dem Deutschen Reich] (bundesarchiv.de) | ||
* [http://www.gutstein.net/kaunas/kaunas-ninthfort.htm Private engl.sprache Seite zu Fort IX], einer alten Befestigungsanlage, dem wahrscheinlichen Ort des Massenmords | * [http://www.gutstein.net/kaunas/kaunas-ninthfort.htm Private engl.sprache Seite zu Fort IX], einer alten Befestigungsanlage, dem wahrscheinlichen Ort des Massenmords | ||
* [http://www.rijo.homepage.t-online.de/pdf/de_mu_ju_muelist4.pdf Liste der Münchner Opfer der Schoa: O bis Z, Erstellt von S. Rieger, G Jochens, 2007] | * [http://www.rijo.homepage.t-online.de/pdf/de_mu_ju_muelist4.pdf Liste der Münchner Opfer der Schoa: O bis Z, Erstellt von S. Rieger, G Jochens, 2007] | ||
== Literatur== | == Literatur== | ||
* Stadtarchiv München (als Herausgeber): ''[[Biographisches_Gedenkbuch|Biographisches Gedenkbuch der Münchner Juden 1933-1945. Band 1 und 2.]]'' St. Ottilien; 2003, 2007. | * Stadtarchiv München (als Herausgeber): ''[[Biographisches_Gedenkbuch|Biographisches Gedenkbuch der Münchner Juden 1933-1945. Band 1 und 2.]]'' St. Ottilien; 2003, 2007. | ||
**Dazu der Text: ''[http://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Direktorium/Stadtarchiv/Juedisches-Muenchen/Gedenkbuch.html Orte der Vernichtung. ]'' ( | **Dazu der Text: ''[http://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Direktorium/Stadtarchiv/Juedisches-Muenchen/Gedenkbuch.html Orte der Vernichtung.]'' (Brigitte Schmidt, 2012) | ||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||
* [[Stadtgeschichte]] und [[München in der Zeit des Nationalsozialismus]] | * [[Stadtgeschichte]] und [[München in der Zeit des Nationalsozialismus]] | ||
* [[Wittelsbacher Palais]] (ehemaliger Sitz der | * [[Wittelsbacher Palais]] (ehemaliger Sitz der Gestapo-Zentrale, NS-Geheimpolizei, organisatorisch mit der Kriminalpolizei jener Geschichtsepoche verbunden) | ||
* [[Konzentrationslager Dachau]] | * [[Konzentrationslager Dachau]] | ||
* [[Im KZ Buchenwald ermordete Münchner]] | * [[Im KZ Buchenwald ermordete Münchner]] | ||
* Zu den [[Judendeportationen aus München]] der Nazis | * Zu den [[Judendeportationen aus München]] der Nazis | ||
** Todesorte: | ** Todesorte: Kaunas, [[KZ Piaski]], [[Konzentrationslager Theresienstadt]] | ||
* Das [[Hofgarten#Denkmale|Mahnmal]] im [[Hofgarten]] zur Erinnerung an den Widerstand und an die ermordeten Juden im Zweiten Weltkrieg | * Das [[Hofgarten#Denkmale|Mahnmal]] im [[Hofgarten]] zur Erinnerung an den Widerstand und an die ermordeten Juden im Zweiten Weltkrieg | ||
* [[Friedhof_am_Perlacher_Forst#KZ-Ehrenhain_I|Zwei Ehrenhaine auf dem Friedhof am Perlacher Forst]] (Grabfelder) | * [[Friedhof_am_Perlacher_Forst#KZ-Ehrenhain_I|Zwei Ehrenhaine auf dem Friedhof am Perlacher Forst]] (Grabfelder) | ||
Zeile 66: | Zeile 47: | ||
* [[Schloss Hartheim]] | * [[Schloss Hartheim]] | ||
* Die so genannten [[Stolperstein]]e vor dem jeweils bekannten letzten Wohnort (deutschlandweit) | * Die so genannten [[Stolperstein]]e vor dem jeweils bekannten letzten Wohnort (deutschlandweit) | ||
* [[Denkmal für die Opfer der NS-Gewaltherrschaft]]. | * [[Denkmal für die Opfer der NS-Gewaltherrschaft]]. | ||
* [[Platz der Opfer des Nationalsozialismus]] (Umbenennung [[1946]]) | * [[Platz der Opfer des Nationalsozialismus]] (Umbenennung [[1946]]) | ||
* {{WL2|Deportation von Juden aus Deutschland}} | * {{WL2|Deportation von Juden aus Deutschland}} | ||
Zeile 79: | Zeile 56: | ||
[[Kategorie:Nationalsozialismus]] | [[Kategorie:Nationalsozialismus]] | ||
[[Kategorie:sog. Judendeportationen aus München]] | [[Kategorie:sog. Judendeportationen aus München]] | ||
Bearbeitungen