Kaunas: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
867 Bytes entfernt ,  20. März 2016
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Seit dem November [[1941]] befindet sich im litauischen '''Kaunas''' (auf russisch/polnisch Kowno, auf deutsch Kauen), der [[Friedhof]] von ca. '''1.000 dort durch Deutsche ermordeten Münchnerinnen und Münchnern'''. Statt Friedhof wäre es genauer, wenn man schreibt: '''das Massengrab'''. Kaunas wurde Tatort des Verbrechens, das in München begann und zu München gehört. Man kann nicht einmal sagen, dass wenigstens die Toten später wieder nach Hause gebracht worden sind.
Seit dem November [[1941]] befindet sich im litauischen '''Kaunas''' (auf russisch/polnisch Kowno, auf deutsch Kauen), der [[Friedhof]] von ca. 1000 dort durch Deutsche ermordeten Münchnerinnen und Münchnern. Statt Friedhof wäre es genauer, wenn man schreibt ''das Massengrab''. Kaunas wurde Tatort des Verbrechens, das in [[München]] begann und zu München gehört. Man kann nicht einmal sagen, dass wenigstens die Toten später wieder nach Hause gebracht worden sind.
 
Am 20. November [[1941]] fuhr mit der Reichsbahn der [[1. Deportationszug aus München|erste '''Zug zur Massendeportation von Juden durch die Nazis aus München''']] los. Zeitgleich kamen Judentransporte aus Frankfurt und Berlin an. Kurz nach der Ankunft, am 24./25. November 1941, wurden sie hier alle ermordet. Dies war der Anfang zum Massenmord an deutschen Juden und Juden aus anderen europäischen Ländern im "Osten". Dies nachdem mit Beginn des Zweiten Weltkriegs die SS- und Polizei-Einsatzgruppen und örtliche Hilfstruppen im Rücken der Front begonnen hatten, polnische und litauische Soldaten und Zivilisten massenhaft umzubringen.
 


Am 20. November [[1941]] fuhr mit der Reichsbahn der [[1. Deportationszug aus München|erste Zug zur Massendeportation von Juden durch die Nazis aus München]] los. Zeitgleich kamen Judentransporte aus Frankfurt und Berlin an. Kurz nach der Ankunft, am 24./25. November 1941, wurden sie hier alle ermordet. Dies war der Anfang zum Massenmord an deutschen Juden und Juden aus anderen europäischen Ländern im "Osten", nachdem mit Beginn des [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkriegs]] die SS- und Polizei-Einsatzgruppen und örtliche Hilfstruppen im Rücken der Front begonnen hatten, polnische und litauische Soldaten und Zivilisten massenhaft umzubringen.


Eine Inschrift der Stadt München erinnert, trauert und mahnt an diesem Ort:
Eine Inschrift der Stadt München erinnert, trauert und mahnt an diesem Ort:
 
::In Trauer und Scham – und entsetzt über das
 
::Schweigen der Mitwissenden – gedenkt
:::'''In Trauer und Scham – und entsetzt über das
::die Landeshauptstadt München der 1000 jüdischen
:::'''Schweigen der Mitwissenden – gedenkt
::Männer und Frauen, die am 20. November 1941
:::'''die Landeshauptstadt München der 1000 jüdischen
::von München nach Kowno deportiert und
:::'''Männer und Frauen, die am 20. November 1941
::fünf Tage später an diesem Ort
:::'''von München nach Kowno deportiert und
::brutal ermordet wurden.
:::'''fünf Tage später an diesem Ort
:::'''brutal ermordet wurden.'''
 
 
 
 
 
 
 


==Die Forts von Kaunas==
==Die Forts von Kaunas==
Um 1900 wurden Befestigungsanlagen um die Stadt herum ausgebaut. Als Namen erhielten sie laufende Nummern.
Um 1900 wurden Befestigungsanlagen um die Stadt herum ausgebaut. Als Namen erhielten sie laufende Nummern.


Am 6. Juli 1941 ermordeten die SS- und Polizei-Einsatzgruppen und örtliche Hilfstruppen etwa 3.000 litauische jüdische Einwohner im Fort VII.  
Am 6. Juli 1941 ermordeten die SS- und Polizei-Einsatzgruppen und örtliche Hilfstruppen etwa 3.000 litauische jüdische Einwohner im Fort VII. {{WL2|IX. Fort|Fort IX}} war Ort der Morde am 24./25. November 1941.
 
'''{{WL2|IX. Fort|Fort IX}}''' war Ort der Morde am 24./25. November 1941.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [http://www.marsrutai-kaune.lt/en/visiting-objects-of-route-by-car-kaunas-face/5-kauno-9-fortas  Museum im 9. Fort Kaunas] (engl.)
* [http://www.sdtb.de/Judendeportationen-1941-1945.1017.0.html "Judendeportationen" mit der Deutschen Reichsbahn 1941-1945, Deutsches Technikmuseum Berlin]
* [http://www.sdtb.de/Judendeportationen-1941-1945.1017.0.html "Judendeportationen" mit der Deutschen Reichsbahn 1941-1945, Deutsches Technikmuseum Berlin]
* "Koblenzer Gedenkbuch", die Datenbank des [[Bundesarchiv (Deutschland)|Bundesarchivs Koblenz]], ''[http://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/ Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933 – 1945].'' 2006 überarbeitete Auflage. Die Recherche kann über Namen, Geburts-, Wohn- und Deportationsort sowie Geburts- und Deportationsdatum erfolgen. Die Datenbank enthält 158.726 Namen (Stand 11. Januar 2008).
* "Koblenzer Gedenkbuch", die Datenbank des Bundesarchivs Koblenz, ''[http://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/ Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933 – 1945].'' 2006 überarbeitete Auflage. Die Recherche kann über Namen, Geburts-, Wohn- und Deportationsort sowie Geburts- und Deportationsdatum erfolgen. Die Datenbank enthält 158.726 Namen (Stand 11. Januar 2008).
* [http://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/chronicles.html?page=1 Chronologie der Deportationen aus dem Deutschen Reich] (bundesarchiv.de)
* [http://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/chronicles.html?page=1 Chronologie der Deportationen aus dem Deutschen Reich] (bundesarchiv.de)
* [http://www.ushmm.org/wlc/media_ph.php?lang=en&ModuleId=10005445&MediaId=1316 US-Holocaust-Museum, Washington: Fotos von Deportationszügen]
* [http://www.nachunbekanntabgewandert.de/index.php Projekt zur Erinnerung an jüdische Nachbarn in Sendling: nach unbekannt abgewandert]
* [http://www.epv.de/node/4109 Die "Judenhäuser" von München-Schwabing] (bei [[epv für Bayern]] vom 6. Juli 2008)
* [http://www.nachunbekanntabgewandert.de/index.php Projekt zur Erinnerung an jüdische Nachbarn in Sendling: . . . nach unbekannt abgewandert]
* [http://www.zug-der-erinnerung.eu/ Website des "Zugs der Erinnerung"]
* [http://www.zug-der-erinnerung.eu/ Website des "Zugs der Erinnerung"]
** [http://www.zug-der-erinnerung.eu/staedte/Muenchen.pdf Namen und Geburtstage von 100 deportierten Kindern und Jugendlichen aus München] (Auf der Seite zug-der-erinnerung.eu/ )
** [http://www.zug-der-erinnerung.eu/staedte/Muenchen.pdf Namen und Geburtstage von 100 deportierten Kindern und Jugendlichen aus München] (Auf der Seite zug-der-erinnerung.eu/ )
 
* Oskar Holl (Hrsg.): Stille Helfer: Die Quäker in der NS-Zeit. 2009. Über [[Annemarie und Rudolf Cohen]]
* Oskar Holl (Hrsg.): [http://www.munchen.de/ba/03/ba_info/docs/StilleHelfer.pdf Stille Helfer: Die Quäker in der NS-Zeit.] 2009. Über [[Annemarie und Rudolf Cohen]].
* [http://archive.is/q0bad] - u.a. zu {{WL2|Michael Siegel}}, {{WL2|Alfred Neumeyer_(Jurist)|Alfred Neumeyer}}, Karl Deutsch, Siegfried Heumann, Eugen Oppenheimer, Benno Neuburger, Olga Schiessl, Erwin Zweifel, Gustav und Jenny Sachs, Felix Goldmann.   
* [http://www.widerstand.musin.de/w4-12.html widerstand] - u. a. zu {{WL2|Michael Siegel}}, {{WL2|Alfred Neumeyer}}, [[Karl Deutsch]], [[Siegfried Heumann]], [[Eugen Oppenheimer]], [[Benno Neuburger]], [[Olga Schiessl]], [[Erwin Zweifel]], [[Gustav Sachs|Gustav]] und [[Jenny Sachs]], [[Felix Goldmann]].   
 
* [http://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/chronicles.html?page=1 Chronologie der Deportationen aus dem Deutschen Reich] (bundesarchiv.de)
* [http://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/chronicles.html?page=1 Chronologie der Deportationen aus dem Deutschen Reich] (bundesarchiv.de)
* [http://www.gutstein.net/kaunas/kaunas-ninthfort.htm Private engl.sprache Seite zu Fort IX], einer alten Befestigungsanlage, dem wahrscheinlichen Ort des Massenmords
* [http://www.gutstein.net/kaunas/kaunas-ninthfort.htm Private engl.sprache Seite zu Fort IX], einer alten Befestigungsanlage, dem wahrscheinlichen Ort des Massenmords
* [http://www.rijo.homepage.t-online.de/pdf/de_mu_ju_muelist4.pdf Liste der Münchner Opfer der Schoa: O bis Z, Erstellt von S. Rieger, G Jochens, 2007]
* [http://www.rijo.homepage.t-online.de/pdf/de_mu_ju_muelist4.pdf Liste der Münchner Opfer der Schoa: O bis Z, Erstellt von S. Rieger, G Jochens, 2007]
* [http://www.munchen.de/ba/03/ba_info/pdf/Maxvorstaedter%209_%20November_%202003.pdf Sonntag, 9. November 2003: Lesung der Namen der deportierten und ermordeten Münchner Juden] (bei www.munchen.de/ba/03/ )


== Literatur==
== Literatur==
* Stadtarchiv München (als Herausgeber): ''[[Biographisches_Gedenkbuch|Biographisches Gedenkbuch der Münchner Juden 1933-1945. Band 1 und 2.]]'' St. Ottilien; 2003, 2007.
* Stadtarchiv München (als Herausgeber): ''[[Biographisches_Gedenkbuch|Biographisches Gedenkbuch der Münchner Juden 1933-1945. Band 1 und 2.]]'' St. Ottilien; 2003, 2007.
**Dazu der Text: ''[http://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Direktorium/Stadtarchiv/Juedisches-Muenchen/Gedenkbuch.html Orte der Vernichtung. ]'' (116,8 KB, PDF; Brigitte Schmidt, 2012)
**Dazu der Text: ''[http://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Direktorium/Stadtarchiv/Juedisches-Muenchen/Gedenkbuch.html Orte der Vernichtung.]'' (Brigitte Schmidt, 2012)


==Siehe auch==
==Siehe auch==
* [[Stadtgeschichte]] und [[München in der Zeit des Nationalsozialismus]]
* [[Stadtgeschichte]] und [[München in der Zeit des Nationalsozialismus]]
* [[Wittelsbacher Palais]] (ehemaliger Sitz der '''Gestapo'''-Zentrale, NS-Geheimpolizei, organisatorisch mit der Kriminalpolizei jener Geschichtsepoche verbunden)
* [[Wittelsbacher Palais]] (ehemaliger Sitz der Gestapo-Zentrale, NS-Geheimpolizei, organisatorisch mit der Kriminalpolizei jener Geschichtsepoche verbunden)
* [[Konzentrationslager Dachau]]
* [[Konzentrationslager Dachau]]
* [[Im KZ Buchenwald ermordete Münchner]]
* [[Im KZ Buchenwald ermordete Münchner]]
* Zu den [[Judendeportationen aus München]] der Nazis
* Zu den [[Judendeportationen aus München]] der Nazis
** Todesorte: Kaunas [[KZ Piaski]] [[Konzentrationslager Theresienstadt]]
** Todesorte: Kaunas, [[KZ Piaski]], [[Konzentrationslager Theresienstadt]]  
* Das [[Hofgarten#Denkmale|Mahnmal]] im [[Hofgarten]]  zur Erinnerung an den Widerstand und an die ermordeten Juden im Zweiten Weltkrieg
* Das [[Hofgarten#Denkmale|Mahnmal]] im [[Hofgarten]]  zur Erinnerung an den Widerstand und an die ermordeten Juden im Zweiten Weltkrieg
* [[Friedhof_am_Perlacher_Forst#KZ-Ehrenhain_I|Zwei Ehrenhaine auf dem Friedhof am Perlacher Forst]] (Grabfelder)
* [[Friedhof_am_Perlacher_Forst#KZ-Ehrenhain_I|Zwei Ehrenhaine auf dem Friedhof am Perlacher Forst]] (Grabfelder)
Zeile 66: Zeile 47:
* [[Schloss Hartheim]]
* [[Schloss Hartheim]]
* Die so genannten [[Stolperstein]]e vor dem jeweils bekannten letzten Wohnort (deutschlandweit)
* Die so genannten [[Stolperstein]]e vor dem jeweils bekannten letzten Wohnort (deutschlandweit)
* [[Denkmal für die Opfer der NS-Gewaltherrschaft]].
* [[Denkmal für die Opfer der NS-Gewaltherrschaft]].
* [[Platz der Opfer des Nationalsozialismus]] (Umbenennung [[1946]])
* [[Platz der Opfer des Nationalsozialismus]] (Umbenennung [[1946]])
Artikel bei Wikipedia
* {{WL2|Deportation von Juden aus Deutschland}}  
* {{WL2|Deportation von Juden aus Deutschland}}  


Zeile 79: Zeile 56:
[[Kategorie:Nationalsozialismus]]
[[Kategorie:Nationalsozialismus]]
[[Kategorie:sog. Judendeportationen aus München]]
[[Kategorie:sog. Judendeportationen aus München]]
{{stub}}
36.022

Bearbeitungen

Navigationsmenü