36.022
Bearbeitungen
Blass (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''''Ar'''nold & '''Ri'''chter Cine Technik GmbH & Co. Betriebs KG ''ist ein 1917 gegründetes [[München|Münchner]] Unternehmen, das sich mit der Herstellung und dem Verleih von professioneller ''Ausrüstung für Filmproduktionen'' beschäftigt. Seit 2009 insbesondere für digitale Kameras wie die ''Alexa 65''. Die Filme werden in ihr nicht mehr belichtet und später kopiert sondern auf Chips gespeichert. | '''''Ar'''nold & '''Ri'''chter Cine Technik GmbH & Co. Betriebs KG ''ist ein 1917 gegründetes [[München|Münchner]] Unternehmen, das sich mit der Herstellung und dem Verleih von professioneller ''Ausrüstung für Filmproduktionen'' beschäftigt. Seit 2009 insbesondere für digitale Kameras wie die ''Alexa 65''. Die Filme werden in ihr nicht mehr belichtet und später entwickelt und kopiert, sondern digital auf Chips gespeichert. | ||
==Geschichte== | ==Geschichte== | ||
Finanziell überwand Arri durch die Umstellung auf Zubehör zur digitalen Filmproduktion | Finanziell überwand Arri durch die Umstellung auf Zubehör zur digitalen Filmproduktion wegen der wegbrechenden Umsätze in der analogen Produktion eine Krise. Fuhr Arri 2009 noch 15 Millionen Euro Verlust ein, erholten sich Umsatz und Gewinn von 2011 an. Für 2015 erwartet Arri einen Umsatz von mehr als 300 Millionen Euro. | ||
Ein Teil des Geschäfts war früher die Herstellung von Filmkopien. Am | Ein Teil des Geschäfts war früher die Herstellung von Filmkopien. Am 31.12.2015 wurde das Kopierwerk für analoge Kinofilme geschlossen. Nur eine kleine Restmannschaft restauriert in Zukunft altes Filmmaterial. | ||
2012 endet die 95jährige Partnerschaft beider Besitzerfamilien | 2012 endet die 95jährige Partnerschaft beider Besitzerfamilien der Firma dadurch, dass der Sohn des Firmenmitgründers August Arnold, Robert Arnold, seine hälftigen Anteile an der Arri GmbH an die Nachfahren des zweiten Firmenmitgründers, Robert Richter, verkaufte. | ||
==Kino== | ==Kino== | ||
Auch ein [[ARRI Kino|Kino]] ! | Auch ein [[ARRI Kino|Kino]]! | ||
{{Adresse | {{Adresse |
Bearbeitungen