36.022
Bearbeitungen
Girus (Diskussion | Beiträge) K (Links: †) |
Girus (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 101: | Zeile 101: | ||
==Tourismus in Bayern und München== | ==Tourismus in Bayern und München== | ||
Der Film von Christian Lappe ''"Urlaubsland Bayern"'' zeigt die Entwicklung des Tourismus im 19. und im beginnenden 20. Jahrhundert. Arbeits- und Lebensbedingungen, Stadtflucht und aufkommender Wohlstand mit Freizeit und Urlaub für viele gehen mit der Industrialisierung des Landes einher. Einen wichtigen Anschub bringt die [[Eisenbahn]], die aus einer 18stündigen Reise an den [[Tegernsee]] eine relativ kurze Fahrt werden lässt. Aus der Kur oder der Sommerfrische für wenige wird regelmäßige Freizeit und jährlich ein bezahlter Urlaub. Kurbäder oder Almbetrieb werden zum Massentourismus. Vgl. auch die Geschichte des [[Alpenverein]]s, Fremdenverkehrsvereine. Weitere Folgen am 23. und am 30.06.2014. | Der Film von Christian Lappe ''"Urlaubsland Bayern"'' zeigt die Entwicklung des Tourismus im [[19. Jahrhundert|19.]] und im beginnenden [[20. Jahrhundert]]. Arbeits- und Lebensbedingungen, Stadtflucht und aufkommender Wohlstand mit Freizeit und Urlaub für viele gehen mit der Industrialisierung des Landes einher. Einen wichtigen Anschub bringt die [[Eisenbahn]], die aus einer 18stündigen Reise an den [[Tegernsee]] eine relativ kurze Fahrt werden lässt. Aus der Kur oder der Sommerfrische für wenige wird regelmäßige Freizeit und jährlich ein bezahlter Urlaub. Kurbäder oder Almbetrieb werden zum Massentourismus. Vgl. auch die Geschichte des [[Alpenverein]]s, Fremdenverkehrsvereine. Weitere Folgen am 23. und am 30.06.2014. | ||
Zu den Zahlen der Herkunftsländer der TouristInnen siehe auch unten bei Links. | Zu den Zahlen der Herkunftsländer der TouristInnen siehe auch unten bei Links. |
Bearbeitungen