Christian Springer: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Christian Springer''' (geb. am 31. Dezember [[1964]] in [[München]]) ist Kabarettist und Autor. 1992 schloss Springer sein Studium der Semitistik, Philologie des christlichen Orients und bayrische Literaturgeschichte an der [[Ludwig-Maximilians-Universität München|LMU]] in München ab. Er gründete 1983 zusammen mit [[Helmut Schleich]] das ''Kabarett Fernrohr''. Gemeinsam mit Andreas Rüttenauer hatten sie bis 1997 über 1000 Auftritte im gesamten deutschsprachigen Raum und gehören zu den Mitbegründern des Münchner Kleinkunst-Nachwuchsfestivals [[Kabarett Kaktus]]. Seit 1998 tritt Christian Springer als Solokünstler in Erscheinung. Er ist zusammen mit Helmut Schleich als ''Heinzi und Kurti'' im Hörfunkprogramm von [[BR|Bayern 1]] zu hören.
'''Christian Springer''' (geb. am 31. Dezember [[1964]] in [[München]]) ist Kabarettist und Autor. 1992 schloss Springer sein Studium der Semitistik, Philologie des christlichen Orients und bayrische Literaturgeschichte an der [[Ludwig-Maximilians-Universität München|LMU]] in München ab. Er gründete 1983 zusammen mit [[Helmut Schleich]] das ''Kabarett Fernrohr''. Gemeinsam mit Andreas Rüttenauer hatten sie bis 1997 über 1000 Auftritte im gesamten deutschsprachigen Raum und gehören zu den Mitbegründern des Münchner Kleinkunst-Nachwuchsfestivals [[Kabarett Kaktus]]. Seit 1998 tritt Christian Springer als Solokünstler in Erscheinung. Er ist zusammen mit Helmut Schleich als ''Heinzi und Kurti'' im Hörfunkprogramm von [[BR|Bayern 1]] zu hören.
 
Einige Jahre trat er in Uniform als "Fonsi" der Kassenwart vom Schloß Neuschwanstein auf.
Wo auch Kurzfilme entstanden wie
"Fonsi...
in Rom,
im bayerischen Landtag,
im Schloß Neuschwanstein"
Seit 2014 tritt er mit dem Programm "oben ohne" nicht mehr als "Fonsi" auf.
Er war Autor für ''[[Ottis Schlachthof]]'' (seit 1997) und moderiert seit 2013 zusammen mit Michael Altinger die Nachfolgesendung "Schlachthof" des Bayerischen Rundfunkes.
Er war Autor für ''[[Ottis Schlachthof]]'' (seit 1997) und moderiert seit 2013 zusammen mit Michael Altinger die Nachfolgesendung "Schlachthof" des Bayerischen Rundfunkes.


1.542

Bearbeitungen

Navigationsmenü