Herbert Peters: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Blosn verschob die Seite Peters nach Herbert Peters: Vorn)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Herbert Peters''' (geboren am 8. Dezember [[1925]] in Neman (Ragnit), ehem. Ostpreußen 15. September [[2006]] in [[München]]) war Bildhauer und Grafiker.
'''Herbert Peters''' (* 8. Dezember [[1925]] in Neman (Ragnit), ehem. Ostpreußen, † 15. September [[2006]] in [[München]]) war Bildhauer und Grafiker.


== Leben ==
== Leben ==
Er wurde von 1946 bis 1948 von Adam Winter in Mainz-Kastel ausgebildet und studierte von 1949 bis 1955 Bildhauerei bei [[Toni Stadler junior|Toni Stadler]] an der [[Akademie der Bildenden Künste München]].  
Er wurde von 1946 bis 1948 von Adam Winter in Mainz-Kastel ausgebildet und studierte von 1949 bis 1955 Bildhauerei bei [[Toni Stadler junior|Toni Stadler]] an der [[Akademie der Bildenden Künste München]].  


Zeile 11: Zeile 10:
Er lebte unter anderem in der ''Villa Flossmann'', der früheren Atelierwohnung des Bildhauers [[Josef Flossmann]] (1862-1914).
Er lebte unter anderem in der ''Villa Flossmann'', der früheren Atelierwohnung des Bildhauers [[Josef Flossmann]] (1862-1914).


=== Auszeichnungen ===
== Auszeichnungen (Auswahl) ==
(Auswahl)
* 1963 Villa-Romana-Preis
* 1963 [[Villa-Romana-Preis]]
* 1966 [[Förderpreis im Bereich Bildende Kunst der Landeshauptstadt München]]
* 1966 Förderpreis der Stadt München für Bildhauerei
* 1970 Preis der ''Biennale Internazionale della Grafica'' in Florenz
* 1970 Preis der ''Biennale Internazionale della Grafica'' in Florenz
* 1975 Kunstpreis der Bayerischen Akademie der Schönen Künste, München
* 1975 Kunstpreis der Bayerischen Akademie der Schönen Künste, München
Zeile 23: Zeile 21:
* 2006 Medaille „[[München leuchtet|München leuchtet – Den Freunden Münchens“]] in Silber
* 2006 Medaille „[[München leuchtet|München leuchtet – Den Freunden Münchens“]] in Silber


== Werke ==
== Werke (Auswahl) ==
(Auswahl)
* ''Gedenkstein für die 1938 zerstörte [[Synagoge|Alte Hauptsynagoge München]]'' (1968/69), [[Maxburgstraße]] in München
* ''Gedenkstein für die 1938 zerstörte [[Synagoge|Alte Hauptsynagoge München]]'' (1968/69), [[Maxburgstraße]] in München
* ''Ombra'' (1976)
* ''Ombra'' (1976)
Zeile 32: Zeile 29:
* ''Skulptur'' (1990), in München
* ''Skulptur'' (1990), in München
* ''Zwei monolitische [[Granit]]pfeiler'' (1991/92), [[Mariahilfplatz]] in München
* ''Zwei monolitische [[Granit]]pfeiler'' (1991/92), [[Mariahilfplatz]] in München
* ''Steintor am [[Rothsee]]''
* ''Steintor am Rothsee''


== Literatur ==
== Literatur ==
Zeile 44: Zeile 41:
* Herbert Peters. In: [http://www.neuegruppe-hausderkunst.de/katalog_verschiedene.pdf ''Neue Gruppe''] (PDF; 552 kB), Haus der Kunst München
* Herbert Peters. In: [http://www.neuegruppe-hausderkunst.de/katalog_verschiedene.pdf ''Neue Gruppe''] (PDF; 552 kB), Haus der Kunst München
*[http://www.artnet.de/K%C3%BCnstler/herbert-peters/ Herbert Peters] - artnet.de
*[http://www.artnet.de/K%C3%BCnstler/herbert-peters/ Herbert Peters] - artnet.de


{{Wikipedia}}
{{Wikipedia}}
Zeile 50: Zeile 46:
{{SORTIERUNG:Peters, Herbert}}
{{SORTIERUNG:Peters, Herbert}}
[[Kategorie:Bildhauer]]
[[Kategorie:Bildhauer]]
[[Kategorie:Person]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
36.022

Bearbeitungen