36.022
Bearbeitungen
Blosn (Diskussion | Beiträge) K (→Siehe auch) |
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
In der Geschichtswissenschaft werden als '''Münchner Unruhen''' nicht die Jahre nach [[1968]] bezeichnet, sondern es geht um Streitigkeiten im Mittelalter zwischen reichem Bürgertum und Handwerkerschaft in den Jahren [[1397]] bis [[1403]]. | In der Geschichtswissenschaft werden als '''Münchner Unruhen''' nicht die Jahre nach [[1968]] bezeichnet, sondern es geht um Streitigkeiten im Mittelalter zwischen reichem Bürgertum und Handwerkerschaft in den Jahren [[1397]] bis [[1403]]. | ||
Christine Rädlinger beschreibt im [[HLB|Historischen Lexikon Bayerns]], dass es einerseits heftige Auseinandersetzungen zwischen der städtischen Führungsschicht und der Gemeinde um den Einfluss auf das Stadtregiment gegeben habe. Der Konflikt eskalierte, weil andrerseits die Münchner [[Herzogtum|Herzöge]] versuchten, die städtischen Rechte zu beschneiden während sie mit der Ingolstädter Herzogs-Familie in einem Machtkampf um die Regentschaft im Münchner Landesteil lagen. 1397 wurden - unterstützt durch die Ingolstädter Herzöge - führende Familien aus [[München]] vertrieben. 1403 konnten die Münchner Herzöge die Stadt für sich zurück erobern. Die alte [[Stadtverfassung]] wurde wiederhergestellt. | Christine Rädlinger beschreibt im [[HLB|Historischen Lexikon Bayerns]], dass es einerseits heftige Auseinandersetzungen zwischen der städtischen Führungsschicht und der Gemeinde um den Einfluss auf das Stadtregiment gegeben habe. Der Konflikt eskalierte, weil andrerseits die Münchner [[Herzogtum|Herzöge]] versuchten, die städtischen Rechte zu beschneiden, während sie mit der [[Ingolstadt|Ingolstädter]] Herzogs-Familie in einem Machtkampf um die Regentschaft im Münchner Landesteil lagen. 1397 wurden - unterstützt durch die Ingolstädter Herzöge - führende Familien aus [[München]] vertrieben. 1403 konnten die Münchner Herzöge die Stadt für sich zurück erobern. Die alte [[Stadtverfassung]] wurde wiederhergestellt. | ||
<!-- | <!-- | ||
Artikel von Christine Rädlinger | Artikel von Christine Rädlinger | ||
Zeile 58: | Zeile 57: | ||
* Stadtverfassung der "Gmain" (Gemeinde; Großer Rat) | * Stadtverfassung der "Gmain" (Gemeinde; Großer Rat) | ||
** Innerer Rat | ** Innerer Rat | ||
**Äußerer Rat | ** Äußerer Rat | ||
[[Kategorie:Geschichte]] | [[Kategorie:Geschichte]] | ||
[[Kategorie:14._Jahrhundert]] | [[Kategorie:14._Jahrhundert]] |
Bearbeitungen