Institut für Zeitgeschichte: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
1*WP reicht
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K (1*WP reicht)
Zeile 1: Zeile 1:
Das '''{{WP2|Institut für Zeitgeschichte}}''' forscht zu verschiedenen Themen des [[20. Jahrhundert]]s und der Gegenwart. Sein Direktor ist [[Andreas Wirsching]].
Das '''Institut für Zeitgeschichte''' forscht zu verschiedenen Themen des [[20. Jahrhundert]]s und der Gegenwart. Sein Direktor ist [[Andreas Wirsching]].


Es wurde [[1949]] gegründet, um die Zusammenhänge um den [[Nationalsozialismus]] zu erforschen. Gefördert von Land und Bund ist es Mitglied bei den Leibniz-Forschungsstätten.
Es wurde [[1949]] gegründet, um die Zusammenhänge um den [[Nationalsozialismus]] zu erforschen. Gefördert von Land und Bund ist es Mitglied bei den Leibniz-Forschungsstätten.
Zeile 19: Zeile 19:
* Horst Möller, Udo Wengst (Hrsg.): ''50 Jahre Institut für Zeitgeschichte. Eine Bilanz''. München, 1999. ISBN 3-486-56460-9
* Horst Möller, Udo Wengst (Hrsg.): ''50 Jahre Institut für Zeitgeschichte. Eine Bilanz''. München, 1999. ISBN 3-486-56460-9
*  Horst Möller, Udo Wengst: ''60 Jahre Institut für Zeitgeschichte München - Berlin. Geschichte - Veröffentlichungen - Personalien'', München, 2009.
*  Horst Möller, Udo Wengst: ''60 Jahre Institut für Zeitgeschichte München - Berlin. Geschichte - Veröffentlichungen - Personalien'', München, 2009.
== Personen ==
== Personen ==
Die Leitung des Instituts hatte, die bisherigen Institutsleiter waren:
Die Leitung des Instituts hatte, die bisherigen Institutsleiter waren:
Zeile 39: Zeile 40:
* [[Helmut Altrichter]] (2004–2011)
* [[Helmut Altrichter]] (2004–2011)
* {{WP2|Joachim Scholtyseck}} (seit 2011)
* {{WP2|Joachim Scholtyseck}} (seit 2011)


{{Wikipedia-Artikel}}
{{Wikipedia-Artikel}}
36.022

Bearbeitungen

Navigationsmenü