Schillerstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Schillerstraße''' in der [[Ludwigsvorstadt]] beginnt südlich des [[Bahnhofplatz]] und führt nach Süden zur [[Nußbaumstraße]]. Sie geht rechtwinklig von der [[Bayerstraße]] ab.  
Die '''Schillerstraße''' in der [[Ludwigsvorstadt]] von [[München]] beginnt südlich des [[Bahnhofplatz]]es und führt nach Süden bis zur [[Nußbaumstraße]].  


Die Straße mit vielen Hotels hieß früher ''Singstraße'' und wurde [[1860]] nach dem deutschen Dichter, Autor und Philosophen '''{{WL2|Friedrich Schiller}}''' (1759-1805) benannt.
Sie geht rechtwinklig von der [[Bayerstraße]] ([[Tram]]-Haltestelle) ab.
 
Die Straße mit den  vielen Hotels nahe vom [[Hauptbahnhof]] hieß früher ''''Singstraße'''' und wurde [[1860]] nach dem deutschen Dichter, Autor und Philosophen '''{{WL2|Friedrich Schiller}}''' (1759—1805) umbenannt.


Sie kreuzt von Nord nach Süd die:
Sie kreuzt von Nord nach Süd die:
Zeile 10: Zeile 12:
Westlich von ihr läuft parallel die [[Goethestraße]] und östlich die [[Zweigstraße]] bzw. südlicher die  [[Mathildenstraße]].
Westlich von ihr läuft parallel die [[Goethestraße]] und östlich die [[Zweigstraße]] bzw. südlicher die  [[Mathildenstraße]].


Nach Norden wird sie jenseits vom Bahnhofplatz von der [[Luisenstraße]] fortgesetzt.
Nach Norden wird sie jenseits vom Bahnhofsplatz von der [[Luisenstraße]] fortgesetzt.


==Anlieger, Besonderheiten, Geschichte==
==Anlieger, Besonderheiten, Geschichte==
;5:Das [[Hotel Schiller 5]] in dieser Hausnummer firmiert als Hotel & Boardinghouse.
 
Anlieger sind die Hausnummern …
 
;5:Das [[Hotel Schiller 5]], ein Hotel & Boardinghouse
;6:Das ehemalige ''Hotel Restaurant Drei Raben'', Schillerstraße 6. Inhaber um das Jahr 1900 war A. Stengel. In der Zeit um 1933 betrieb es Georg Ferstl jun.
;6:Das ehemalige ''Hotel Restaurant Drei Raben'', Schillerstraße 6. Inhaber um das Jahr 1900 war A. Stengel. In der Zeit um 1933 betrieb es Georg Ferstl jun.
;8: — hotel 3 loewen, bzw. Drei Löwen  
;8: — hotel 3 loewen, bzw. Drei Löwen  
Zeile 24: Zeile 29:
;24: [[Hotel Astor]]  
;24: [[Hotel Astor]]  
;34: historisch das Gasthaus „[[Zum goldenen Anker]]“  
;34: historisch das Gasthaus „[[Zum goldenen Anker]]“  
;35: Hier wurde am 8. Februar 1880 [[Franz Marc]] geboren.
;35: Hier wurde am 8. Februar [[1880]] [[Franz Marc]] geboren.
;36: Hotel Brunnenhof
;36: Hotel Brunnenhof
;42: etwa auf dem Areal der heutigen Hausnummer 42 lebte und wohnte die Familie des [[Albrecht Adam]].
;42: etwa auf dem Areal der heutigen Hausnummer 42 lebte und wohnte die Familie des [[Albrecht Adam]].


Bekannt ist die Straße auch wegen der vielen Computerläden, siehe dazu auch den Artikel "[[Computerstrich]]".
Bekannt ist die Straße auch wegen der vielen Computerläden, siehe dazu auch den Artikel "[[Computerstrich]]".
Zeile 32: Zeile 39:
==Lage==
==Lage==
{{Lage|nord=48.1365993618965|ost=11.5608787536621}}  
{{Lage|nord=48.1365993618965|ost=11.5608787536621}}  
==Weblinks==


{{Wikipedia-Artikel|Schillerstraße (München)}}
{{Wikipedia-Artikel|Schillerstraße (München)}}
1.381

Bearbeitungen

Navigationsmenü