36.022
Bearbeitungen
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
== Wahlkonsul von Pakistan in München == | == Wahlkonsul von Pakistan in München == | ||
Das Auswärtige Amt teilt mit: Das {{WL2|Kabinett Erhard I|Kabinett von Bundeskanzler Ludwig Erhard}} hat dem zum | Das Auswärtige Amt teilt mit: Das {{WL2|Kabinett Erhard I|Kabinett von Bundeskanzler Ludwig Erhard}} hat dem zum [[Konsulate|Wahlkonsul]] von {{WL2|Pakistan}} in [[München]] ernannten Herrn Dr. Edgar Heckelmann am 13. Februar 1965 das {{WL2|Exequatur}} erteilt. Der Amtsbezirk des Wahlkonsulats umfaßt die Länder [[Bayern]] und Baden-Württemberg. | ||
Als Generalkonsul lud er [[Alfons Goppel]], {{WL2|Otto Schedl}} und {{WL2|Ludwig Huber (CSU)|Ludwig Huber}} zum Trip nach Pakistan ein. | Als Generalkonsul lud er [[Alfons Goppel]], {{WL2|Otto Schedl}} und {{WL2|Ludwig Huber (CSU)|Ludwig Huber}} zum Trip nach Pakistan ein. | ||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
== DEBA == | == DEBA == | ||
=== Kassier des Vereins zur Erhaltung des [[Hildebrandhaus]]es === | === Kassier des Vereins zur Erhaltung des [[Hildebrandhaus]]es === | ||
1964 erwarb Heckelmann die Biedermeier-''Villa Oberkamp'' in der [[Möhlstraße]] 44 und ersetzte sie durch einen Wohnblock. 1965 erwarb Heckelmann von der | 1964 erwarb Heckelmann die Biedermeier-''Villa Oberkamp'' in der [[Möhlstraße]] 44 und ersetzte sie durch einen Wohnblock. 1965 erwarb Heckelmann von der [[Evangelisch-lutherische Kirche in Bayern|Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern]] das Anwesen [[Maria-Theresia-Straße]] 23 bzw. [[Siebertstraße]] 2 mit Mietern wie {{WL2|Rolf Nida-Rümelin}} für etwa 700.000 DM. [[Ernst Maria Lang]] bescheinigte der Villa Hausschwamm, Mauersalpeter und arbeitete an Plänen für einen Neubau. Die Lokalbaukommission erteilte die Abrissgenehmigung nicht und Heckelmann verkaufte das Objekt ohne Mieter an die ''Raulino Treuhand- und Verwaltungs AG'' für 1,6 Millionen DM. Nachdem Gottfried von Bary die Abrissgenehmigung vor den Verwaltungsgerichten erstritten hatte, bemerkte der städtische Justitiar Walter Grasser, dass das ''Gesetz über die Enteignung aus Gründen des Gemeinwohls'' von 1. August [[1933]] (NS-Enteignungsrecht) noch gültig ist. Heckelmann war mittlerweile Kassier des ''Vereins zur Erhaltung des Hildebrandhauses'', aus dem das Gebäude der [[Monacensia]] entstand. | ||
=== DEBA Hochhaus === | === DEBA Hochhaus === | ||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
=== Bauträger Olympisches Dorf === | === Bauträger Olympisches Dorf === | ||
Die DEBA fungierte als Bauträger des | Die DEBA fungierte als Bauträger des [[Olympiadorf]]s. | ||
Im August 1970 erwarben Heckelmann, | Im August 1970 erwarben Heckelmann, Franz Josef Strauß und Franz Dannecker bei der Lufthansa-Tochter Travelair eine {{WL2|Beechcraft Musketeer}} für 159.012 Deutsche Mark (nach [http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-43231086.html spon]). | ||
==Weblinks== | ==Weblinks== |
Bearbeitungen