Željko Čajkovski: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
(Änderung 116863 von 93.104.52.222 (Diskussion) rückgängig gemacht. Verleumdung)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Željko Hinko Čajkovski''' (* 5. Mai 1925 in Zagreb) ist ein ehemaliger jugoslawischer Fußballspieler und –trainer, der seinen Lebensabend in München verbringt.
'''Željko Hinko Čajkovski''' (* 5. Mai 1925 in Zagreb) ist ein ehemaliger jugoslawischer Fußballspieler und –trainer, der seinen Lebensabend in München verbringt.


Mit der jugoslawischen Fußballnationalmannschaft errang er 1948 die Silbermedaille bei den Olympischen Spielen in London. 1950 nahm an der Weltmeisterschaft in Brasilien teil. In Jugoslawien wurde er Meister und Pokalsieger als Spieler von Dinamo Zagreb. In Deutschland spielte er für den SV Werder Bremen. Trainerstationen waren u. a.: SpVgg Fürth (damals II. Liga) und Borussia Neunkirchen (Bundesliga).
Mit der jugoslawischen Fußballnationalmannschaft errang er 1948 die Silbermedaille bei den Olympischen Spielen in London. 1950 nahm an der Weltmeisterschaft in Brasilien teil. In Jugoslawien wurde er Meister und Pokalsieger als Spieler von Dinamo Zagreb. In Deutschland spielte er für den SV Werder Bremen. Trainerstationen waren u.a.: SpVgg Fürth (damals II. Liga) und Borussia Neunkirchen (Bundesliga).


Željko Čajkovski lebt seit spätestens 2005 in München. Nachdem er altersbedingt nicht mehr Fußball oder Tennis spielen kann, hat er seinen Fokus auf den Schachsport gelegt. Angesichts der Tatsache, dass er nur über geringe Vorkenntnisse verfügte und seine erste Wettkampfpartie erst mit 79 Jahren gespielt hat sind seine Erfolge beachtenswert. Er gilt als überdurchschnittlicher Vereinsspieler.<ref>[http://www.schachbund.de/spieler.html?pkz=10029479 Celjko Cajkovski beim Deutschen Schachbund]</ref>
Željko Čajkovski lebt seit spätestens 2005 in München. Nachdem er altersbedingt nicht mehr Fußball oder Tennis spielen kann, hat er seinen Fokus auf den Schachsport gelegt. Angesichts der Tatsache, dass er nur über geringe Vorkenntnisse verfügte und seine erste Wettkampfpartie erst mit 79 Jahren gespielt hat sind seine Erfolge beachtenswert. Er gilt als überdurchschnittlicher Vereinsspieler.<ref>[http://www.schachbund.de/spieler.html?pkz=10029479 Celjko Cajkovski beim Deutschen Schachbund]</ref>
Zeile 14: Zeile 14:


== Verwandschaft ==
== Verwandschaft ==
Željko Čajkovski ist der Bruder des ehemaligen Trainers des [[FC Bayern München]], [[Zlatko Čajkovski| Zlatko „Tschik“ Čajkovski]].
Željko Čajkovski ist der Bruder des ehemaligen Trainers des [[FC Bayern München]], [[Zlatko Čajkovski| Zlatko „Tschik“ Čajkovski]].


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />
{{Wikipedia-Artikel}}


{{SORTIERUNG:Cajkovski, Zeljko}}
{{SORTIERUNG:Cajkovski, Zeljko}}
[[Kategorie:Fußballspieler]]
[[Kategorie:Fußballspieler]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
36.022

Bearbeitungen

Navigationsmenü