Porzellan Manufaktur Nymphenburg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 14: Zeile 14:


Dank der erfolgreichen Zusammenarbeit mit renommierten Künstlern ihrer jeweiligen Zeit, galten die Entwürfe aus Nymphenburg schon seit den ersten Jahren als Glanzstücke. Mit den verspielten Rokoko-Figurinen Franz Anton Bustellis, die den internationalen Ruf der Manufaktur begründeten, den neu-sachlichen Servicen Wolfgang von Wersins, mit denen der Aufbruch in die Moderne markiert wurde, bis hin zu aktuellen Kooperationen mit international anerkannten Designern wie Konstantin Grcic oder Ted Muehling, spiegeln die Nymphenburg Produkte eine einzigartige Vielfalt in höchster gestalterischer Qualität.
Dank der erfolgreichen Zusammenarbeit mit renommierten Künstlern ihrer jeweiligen Zeit, galten die Entwürfe aus Nymphenburg schon seit den ersten Jahren als Glanzstücke. Mit den verspielten Rokoko-Figurinen Franz Anton Bustellis, die den internationalen Ruf der Manufaktur begründeten, den neu-sachlichen Servicen Wolfgang von Wersins, mit denen der Aufbruch in die Moderne markiert wurde, bis hin zu aktuellen Kooperationen mit international anerkannten Designern wie Konstantin Grcic oder Ted Muehling, spiegeln die Nymphenburg Produkte eine einzigartige Vielfalt in höchster gestalterischer Qualität.
Serviceteile und komplette Service sind das klassische Produkt, die es aber auch in hochmodernen Gestalten gibt. Ebenfalls Vasen und die verschiedenen Figurengruppen zu den Themen Jagd, Koketterie, Memento Mori, Neptunwagen, Putten, Sakrales, Chinoiserien, Commedia dell’Arte und andere Majolika. 
====Tierfiguren als Spezialität====
Anfang des 20. Jahrhunderts erlangte die Manufaktur in ihrer Gestaltung von Tierfiguren einen internationalen Ruf. Man könnte bei Schmetterlingen eine Kollektion beginnen und mit Nashörnern abschließen. Dazu gehören "natürlich" dann auch immer einige [[Pfälzer_Löwe|Bayerische Löwen]]. Die meisten mit einem Wappenschild. Einige werden als Staatspräsente oder als Preise in renommierten Wettbewerben verschenkt. Aber das meiste aus dieser Menagerie ist auch heute noch käuflich.


==Herstellung==
==Herstellung==
14.416

Bearbeitungen

Navigationsmenü