14.416
Bearbeitungen
K (→Ort & Zeit) |
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) K (→Kritik) |
||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
…… | …… | ||
== | == Geschichte == | ||
Ewald-Heinrich von Kleist lud 1963 zur ersten '''"internationalen Wehrkundebegegnung"''' ein. Ziel Kleists, der 1944 zu den Mitverschwörern des Hitler-Attentats gehörte, war der sicherheitspolitische Austausch von Experten aus den USA und Westeuropa und damit die Stärkung der transatlantischen Beziehungen (NATO). Daraus entwickelte sich eines der wichtigsten Foren für Sicherheitspolitik weltweit. Kleist leitete die Konferenz, die auch Wehrkundetagung genannt wurde, bis [[1996]]. | |||
1991 ließ er die Tagung wegen des Golfkriegs ausfallen. | |||
1997 fand sich kein Nachfolger für die Konferenzleitung. | |||
[[1998]] übernahm Horst Teltschik, der frühere sicherheitspolitische Berater von Kanzler Helmut Kohl, die Leitung. | |||
=== Demo 2008 === | === Demo 2008 === | ||
[[Bild:Attac-logo.jpg|thumb|Auch [[attac München]] ruft auf.]] | [[Bild:Attac-logo.jpg|thumb|Auch [[attac München]] ruft auf.]] | ||
[[Bild:Siko2007Clowns.jpg|thumb|Clowns]] | [[Bild:Siko2007Clowns.jpg|thumb|Clowns]] | ||
Es findet eine Gegendemo statt, die vom ''Münchener Bündnis gegen Krieg und Rassismus'' und dem ''Münchner Friedensbündnis'' organisiert werden und von vielen Organisationen unterstützt werden. | Es findet eine Gegendemo statt, die vom ''Münchener Bündnis gegen Krieg und Rassismus'' und dem ''Münchner Friedensbündnis'' organisiert werden und von vielen Organisationen unterstützt werden. Es kommt zu einem enormen Polizeiaufgebot. | ||
==2008 folgende== | |||
Auf Teltschik folgte [[2009]] der frühere deutsche Botschafter in London und Washington, Wolfgang Ischinger. | |||
== Weblinks == | == Weblinks == |
Bearbeitungen