8
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Gradl (Diskussion | Beiträge) (Am 2. Mai 1990 Wahl zum zweiten Bürgermeister, seit 12. September 1993 Münchner Oberbürgermeister.) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Christian Ude''' ist [[München]]s derzeit amtierender [[Oberbürgermeister]] ([[SPD]]). | '''Christian Ude''' ist [[München]]s derzeit amtierender [[Oberbürgermeister]] ([[SPD]]). | ||
[[Bild:Christian Ude.jpg|thumb|Foto von Herrn Ude]] | [[Bild:Christian Ude.jpg|thumb|Foto von Herrn Ude]] | ||
Geboren am 26. Oktober 1947 in München. Verheiratet mit der Fotografin Edith von Welser-Ude. Abitur am [[Oskar-von-Miller Gymnasium]] 1967, anschließend Volontär und Redaktionsmitglied der Süddeutschen Zeitung und Studium der Rechtswissenschaften. | |||
Von 1978 bis 1990 selbständiger Rechtsanwalt. | |||
Herausgeber der Bücher "Münchner Perspektiven" (1989), "Wege aus der Wohnungsnot" (1990) und "Münchner Projekte" (1993). 1993 erschien das Buch "Meine verfrühten Memoiren" . Es folgten der satirische Band "Chefsache" (1999), das Buch "Stadtradeln" (2001), der satirische Band "Ich baue ein Stadion" (2005) sowie - gemeinsam mit Edith von Welser-Ude - die Bildbände "Open-Air-Galerie" und "Vom Zauber, mit Katzen zu leben" . | |||
Am 2. Mai 1990 Wahl zum zweiten Bürgermeister, seit 12. September 1993 Münchner Oberbürgermeister. Am 13. Juni 1999 mit 61,2% und am 3. März 2002 mit 64,5% wiedergewählt. Leitung der Ausschüsse für Stadtplanung und Bauordnung, Kultur, Arbeit und Wirtschaft, Personal und Organisation. Leitung der Stadtgestaltungskommission. | |||
Aufsichtsratsvorsitzender der Stadtwerke München GmbH, der Messe München GmbH, der städtischen Wohnungsbaugesellschaften GWG und Gewofag sowie der Olympiapark GmbH, der Münchner Volkshochschule und der Bundesgartenschau 2005 GmbH . Vertritt die Stadt im Aufsichtsrat der Flughafen München GmbH. Vorsitzender der Gremien des Münchner Verkehrsverbundes MVV und des Verwaltungsrats der Stadtsparkasse. | |||
Seit 2. Juni 2005 Präsident des Deutschen Städtetags, seit 12. Juli 1996 1. Stellvertretender Vorsitzender des Bayerischen Städtetags. | |||
Seit 2001 Ehrenbürger der Insel Mykonos, seit 2004 Gastprofessor der Nankai-Universität in der chinesischen Stadt Tianjing. |
Bearbeitungen