Schalenbrunnen am Gärtnerplatz: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:
In einer Meldung im Münchener-Kunst-Anzeiger vom 15. Mai 1865 erfahren wir, daß der Stadtbauführer [[Ludwig Wind]], wohnhaft in der Müllerstraße 24, im 2. Stock, den Entwurf zum Brunnen auf dem Gärtnerplatz, und die Ansicht des Platzes vollendet hat.  
In einer Meldung im Münchener-Kunst-Anzeiger vom 15. Mai 1865 erfahren wir, daß der Stadtbauführer [[Ludwig Wind]], wohnhaft in der Müllerstraße 24, im 2. Stock, den Entwurf zum Brunnen auf dem Gärtnerplatz, und die Ansicht des Platzes vollendet hat.  


Im Jahr 1984 wurde der Brunnen aufwendig restauriert. Dabei erhielt der Sockel eine Inschrift, diese besagt; ''Gärtnerplatz-Brunnen - Gestaltet 1866 Renoviert 1984''.
Im Jahr 1984 wurde der Brunnen aufwändig restauriert. Dabei erhielt der Sockel eine Inschrift, diese besagt; ''Gärtnerplatz-Brunnen - Gestaltet 1866 Renoviert 1984''.


==Standort, Lage==
==Standort, Lage==
29.266

Bearbeitungen