29.077
Bearbeitungen
K (→Das Bauwerk) |
|||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
Beginnen wir im Jahre 1791. Am 29. April diesen Jahres wird die bis dato noch mit einer spitzen Turmhaube bekrönte Kirche von einem Blitzeinschlag getroffen und beschädigt. Der Baumeister [[Matthias Widmann]] erhält den Auftrag zur Erneuerung des Kirchturmdaches und erstellt dazu bereits im laufenden Jahr 1791 einen Entwurf.<br> | Beginnen wir im Jahre 1791. Am 29. April diesen Jahres wird die bis dato noch mit einer spitzen Turmhaube bekrönte Kirche von einem Blitzeinschlag getroffen und beschädigt. Der Baumeister [[Matthias Widmann]] erhält den Auftrag zur Erneuerung des Kirchturmdaches und erstellt dazu bereits im laufenden Jahr 1791 einen Entwurf.<br> | ||
1792 kommt es zur Ausführung durch den Stadtzimmermeister [[Paul Mayr]]. Der zuvor schwer wirkende Vierkantturm wurde ''um 20 Schuh erniedrigt'', darauf setzten die Handwerker ein Gesims, das über den zu allen 4 Seiten sichtbaren Uhrblättern je einen Bogenschwung erhält. Zur Bekrönung wird auf einen konkav geschwungenen Anlauf eine mit stumpfen Ansatz gezogene Zwiebelkuppel gestellt. | 1792 kommt es zur Ausführung durch den Stadtzimmermeister [[Paul Mayr]]. Der zuvor schwer wirkende Vierkantturm wurde ''um 20 Schuh erniedrigt'', darauf setzten die Handwerker ein Gesims, das über den zu allen 4 Seiten sichtbaren Uhrblättern je einen Bogenschwung erhält. Zur Bekrönung wird auf einen konkav geschwungenen Anlauf eine mit stumpfen Ansatz gezogene Zwiebelkuppel gestellt. | ||
Im Jahr 2014 wird damit begonnen werden die Kirche zu sanieren, reparieren und restaurieren. Die Instandsetzungsarbeiten werden sich vermutlich bis in das Jahr 2017 hinziehn. In dieser Zeit ist die Kirche geschlossen. Bei den Arbeiten wird auch der alte Friedhofsgarten neu angelegt. | |||
==Die Ausstattung== | ==Die Ausstattung== |
Bearbeitungen