Mariahilfstraße
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Mariahilfstraße | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Au-Haidhausen | Untere Au | |
PLZ | 81541 | |
Name erhalten | 1872 Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
Plätze | Mariahilfplatz | |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 350 m | |
Straßennamenbücher | ||
(1894), Rambaldi | 401 | |
Straßen-ID | 02985 |
Die Mariahilfstraße in der Au führt von der Eduard-Schmid-Straße zum Mariahilfplatz.

Zustand März 1943, wenige Monate bis zur Zerstörung im 2. Weltkrieg, im Jahr 1944. Auch die Gebäude schräg gegenüber, dahinter, und rechter Hand existieren nicht mehr. Das ehemalige Herbergshaus von der Mariahilfstraße gesehen, bildete es die Hausnummer Zeppelinstraße 19. Das kleine Grundstück gehört seit dem Wiederaufbau in den 1950er-Jahren zur Mariahilfstraße und führt die Nummer 13.
Sie wurde benannt nach der Kirche Maria-Hilf.
Lage
>> Geographische Lage von Mariahilfstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)