Pacelli-Palais: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:
Das '''Pacelli-Palais''' ist ein unter [[Denkmalschutz]] stehendes, ehemaliges großbürgerliches Wohnhaus in [[Schwabing]], [[Georgenstraße]] 8. Es schmiegt sich damit unmittelbar an das ehemalige [[Palais Bissing]] auf [[Georgenstraße]] 10.
Das '''Pacelli-Palais''' ist ein unter [[Denkmalschutz]] stehendes, ehemaliges großbürgerliches Wohnhaus in [[Schwabing]], [[Georgenstraße]] 8. Es schmiegt sich damit unmittelbar an das ehemalige [[Palais Bissing]] auf [[Georgenstraße]] 10.


Das Pacelli-Palais ist ein Teil eines 1880/[[1881|81]] von dem Architekten [[Josef Hölzle]] errichteten Mietsdoppelhauses. 1900/01 baute er den ursprünglichen, im Stil der [[Neorenaissance]] entstandenen Bau für sich selber im [[neobarock]]en Stil umfassend um.  
Das Pacelli-Palais ist ein Teil eines 1880/[[1881|81]] von dem Architekten Josef Hölzle errichteten Mietsdoppelhauses. 1900/01 baute er den ursprünglichen, im Stil der [[Neorenaissance]] entstandenen Bau für sich selber im [[neobarock]]en Stil umfassend um.  


Das Gebäude wurde vom ursprünglichen Bauherrn dem damaligen päpstlichen Nuntius [[Eugenio Pacelli]], später wurde er Papst, angeboten. Daher rührt der Name.
Das Gebäude wurde vom ursprünglichen Bauherrn dem damaligen päpstlichen Nuntius [[Eugenio Pacelli]], später wurde er Papst, angeboten. Daher rührt der Name.
29.266

Bearbeitungen

Navigationsmenü