Motorworld München: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
== Beschreibung == | == Beschreibung == | ||
Kernstück der Motorworld ist die denkmalgeschützte Lokhalle von 1916 auf dem Gelände | Kernstück der Motorworld ist die denkmalgeschützte Lokhalle von 1916 auf dem Gelände des ehemaligen [[Ausbesserungswerk München-Freimann|Ausbesserungswerks München-Freimann]]. Der Gründer Andreas Dünkel investierte hierfür 100 Millionen Euro.<ref>https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-freimann-motorworld-lokhalle-1.4934596</ref> | ||
Zu sehen sind über 30 verschiedene Automarken von Oldtimern und Neuwagen. Die Motorworld München ist täglich bei freien Eintritt geöffnet.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.abendzeitung-muenchen.de/muenchen/stadtviertel/az-stadtspaziergang-in-der-motorworld-auto-museum-der-superlative-art-881167 |titel=AZ-Stadtspaziergang in der Motorworld: Auto-Museum der Superlative |abruf=2023-02-21}}</ref> | Zu sehen sind über 30 verschiedene Automarken von Oldtimern und Neuwagen. Die Motorworld München ist täglich bei freien Eintritt geöffnet.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.abendzeitung-muenchen.de/muenchen/stadtviertel/az-stadtspaziergang-in-der-motorworld-auto-museum-der-superlative-art-881167 |titel=AZ-Stadtspaziergang in der Motorworld: Auto-Museum der Superlative |abruf=2023-02-21}}</ref> |