17
Bearbeitungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
Die beiden symmetrischen Tortürme bestehen aus [[Untersberger Marmor]]. Sie ahmen das Eingangstor zur Burg von Athen (Akropolis) nach. Der 25 Meter breite Mittelbau hat einen Durchgang. An den Wänden dieser ursprünglichen Hauptdurchfahrt auf den Platz sind die Namen griechischer Freiheitskämpfer eingraviert. Er bildet eine Halle mit 16 hohen dorischen Säulen, davon je sechs an beiden Fronten. | Die beiden symmetrischen Tortürme bestehen aus [[Untersberger Marmor]]. Sie ahmen das Eingangstor zur Burg von Athen (Akropolis) nach. Der 25 Meter breite Mittelbau hat einen Durchgang. An den Wänden dieser ursprünglichen Hauptdurchfahrt auf den Platz sind die Namen griechischer Freiheitskämpfer eingraviert. Er bildet eine Halle mit 16 hohen dorischen Säulen, davon je sechs an beiden Fronten. | ||
Die Reliefs der Türme und [https://cdn.www.bestviews.de/propylaen/de/?skipstartscreen/?&s=pano30700&h=-0.0201&v=0.0000&f=0.5509 im Giebelfeld des Mittelbaus]des Mittelbaus zeigen Szenen aus dem {{WL2|Griechische Revolution| griechischen Freiheitskampf}} gegen die Türken/Osmanische Herrschaft unter König Otto (19. Jahrhundert), sie wurden von [[Ludwig von Schwanthaler]] entworfen. 2021 jährt sich das Ereignis zum zweihundertsten Mal (21. März). | Die Reliefs der Türme und [https://cdn.www.bestviews.de/propylaen/de/?skipstartscreen/?&s=pano30700&h=-0.0201&v=0.0000&f=0.5509 im Giebelfeld des Mittelbaus]des Mittelbaus zeigen Szenen aus dem {{WL2|Griechische Revolution| griechischen Freiheitskampf}} gegen die Türken/Osmanische Herrschaft unter König Otto (19. Jahrhundert), sie wurden von [[Ludwig von Schwanthaler]] entworfen. 2021 jährt sich das Ereignis zum zweihundertsten Mal (21. März). |
Bearbeitungen