36.022
Bearbeitungen
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
* 1156: das Herzogtum Österreich wird auf dem Reichstag von Regensburg als die Mark Österreich vom Herzogtum Bayern getrennt. | * 1156: das Herzogtum Österreich wird auf dem Reichstag von Regensburg als die Mark Österreich vom Herzogtum Bayern getrennt. | ||
* 1231–1253 [[Otto II.]] Herzog von Bayern (und 1214–1253 Pfalzgraf bei Rhein) | * 1231–1253 [[Otto II.]] Herzog von Bayern (und 1214–1253 Pfalzgraf bei Rhein) | ||
* 1347–1375 [[Stephan II.]] (Niederbayern-Landshut) | |||
* [[1392]] erfolgte die ''Bayerische Landesteilung'' unter den Söhnen Stephans II. in ''Bayern-[[München]], Bayern-[[Landshut]] und Bayern-[[Ingolstadt]]''. Ein größerer Teil des heutigen Oberbayerns gehörte zu Bayern-Ingolstadt oder Bayern-Landshut, so dass aus heutiger Sicht weder das Herzogtum Bayern-München mit Oberbayern noch das Herzogtum Bayern-Landshut mit Niederbayern identisch waren. | * [[1392]] erfolgte die ''Bayerische Landesteilung'' unter den Söhnen Stephans II. in ''Bayern-[[München]], Bayern-[[Landshut]] und Bayern-[[Ingolstadt]]''. Ein größerer Teil des heutigen Oberbayerns gehörte zu Bayern-Ingolstadt oder Bayern-Landshut, so dass aus heutiger Sicht weder das Herzogtum Bayern-München mit Oberbayern noch das Herzogtum Bayern-Landshut mit Niederbayern identisch waren. | ||
Herzöge von Bayern-München waren danach: | Herzöge von Bayern-München waren danach: | ||
* [[1392]]–1397 [[Johann II.]] | * [[1392]]–1397 [[Johann II.]] |
Bearbeitungen