Manchesterplatz
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Manchesterplatz | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Trudering-Riem | Trudering | |
PLZ | 81829 | |
Name erhalten | 2008 Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
Querstraßen |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 80 m | |
Straßennamenbücher | ||
Straßen-ID | 06567 |
Der Manchesterplatz befindet sich in Trudering an der Gabelung von Emplstraße und Rappenweg.
Er wurde am 24. April 2008 zum Gedenken an das Flugzeugunglück vom 6. Februar 1958 am damaligen Flughafen Riem benannt, bei dem ein Großteil der Fußballmannschaft von Manchester UnitedW ums Leben kam. Der Absturz bedeutete das Ende der legendären Busby BabesW. Insgesamt waren 23 Tote zu beklagen[2].
Die Landeshauptstadt München gedenkt der Opfer regelmäßig am Jahrestag des Unglücks[3].
Lage
>> Geographische Lage von Manchesterplatz im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Weblinks
- Süddeutsche Zeitung, 6. Februar 2018: Tod einer Fußballmannschaft
- Süddeutsche Zeitung, 6. Februar 2018: Gedenkfeier 2018 - Ein schwarzer Tag für Manchester United, ein schwarzer Tag für München. Mehr als 1000 Fans des Fußballclubs sind angereist, um der Toten der Flugzeugkatastrophe von 1958 am Flughafen Riem zu gedenken. Die Trauer hat auch die beiden Städte einander näher gebracht.
Einzelnachweise
- ↑ Stadtgeschichte München: Manchesterplatz
- ↑ Landeshauptstadt München, Straßenbenennungen 2008: Manchesterplatz
- ↑ Rathaus-Umschau 22/2023: Terminhinweis für Medien: Montag, 6. Februar 2023, 13.45 Uhr, Manchesterplatz