Kohlstraße

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kohlstraße
Straße in München
Basisdaten
Ort München
PLZ 80469
Name erhalten um 1823 Erstnennung[1]
Anschluss­straßen
 
Baaderstraße Erhardtstraße
Querstraßen
 
Morassistraße
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Technische Daten
Straßenlänge 205 m
Straßennamenbücher
(1894), Rambaldi S. 145 Nr. 349
(2016), Dollinger S. 176
Straßen-ID 02534
Die Kohlstraße im Jahr 1968. Blick vom Dach des Patentamtes auf die Kohlstraße hinunter. Auf der linken Bildseite, abgeschnitten, das ehemalige Areal von Beissbarth, nachmals Beissbarth & Müller, Auto-Reparaturwerk, München 5, Kohlstraße 2. Damals Vertragswerkstätten für Saurer, Kaelble oder auch die Zahnradfabrik Friedrichshafen. Die Werkstätten waren in den ehemaligen, und Kriegsbeschädigten, Reithalle der Maximilians-Reitschule untergebracht. Das Areal wurde 1970-1971 abgeräumt. Es wurden auch alle Wohnhäuser abgerissen, die dort den Krieg unbeschadet überdauert hatten. Rechte Bildseite, unten die Morassistraße mit dem Eckhaus. Es steht dort fast unverändert.

Die Kohlstraße in der Isarvorstadt führt von der Baaderstraße zur Erhardtstraße.

Sie wurde benannt nach KohlgemüseW aus den Gärtnereien, die früher hier angesiedelt waren.

Fassaden an der Ecke Kohlstraße mit der Morassistraße.
Am Baaderplatz mit Blickrichtung Kohlstraße und Baaderstraße.
An derErhardtstraße geht es links hinter den Fahnen in die Kohlstraße. Eines der Verwaltungsbauten des Patentamtes im hintergrund.

Siehe auch

Lage

>> Geographische Lage von Kohlstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise