Hopfenstraße
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Hopfenstraße | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Stadtteil | Ludwigsvorstadt | |
Name erhalten | 1821 um | |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | zu Fuß, Fahrrad, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 194 m | |
Straßennamenbücher | ||
(1894), Rambaldi | S. 119 / Nr. 282 (kein Jahr genannt) | |
(2016), Dollinger | S. 144 (um 1850) |
Die Hopfenstraße in der Ludwigsvorstadt führt von der Arnulfstraße zur Marsstraße.
Sie wurde anfang der 1820er-Jahre benannt nach der Pflanzenart HopfenW, die auch in den nahe gelegenen Brauerein wie, Spaten- oder Löwenbrauerei, zum Bierbrauen verwendet wurde.
Die Gebäude einer Seite entlang der Straße sind geprägt von Bauten des Bayerischen Rundfunks. Diesen gegenüber steht noch ein kleiner Teil des ehemaligen Verkehrsministeriums.
Weitere Beschreibungen
- Scheibers Straßenverzeichnis von München - 47. Auflage. 1948. S. 135 Hopfenstraße. Vom Rundfunkplatz zur Arnulfstraße nächst des Hauptbahnhofes.
Trambahn-Haltestelle
Die Hopfenstraße ist auch mit der Tram erreichbar. Die Linien und
halten an der gleichnamigen Haltestelle, die sich auf der Arnulfstraße befindet.
< Vorherige Station | Linien | Nächste Station > |
---|---|---|
Hackerbrücke | ![]() ![]() |
Hauptbahnhof Nord |
Lage
>> Geographische Lage von Hopfenstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)