U-Bahnhof Georg-Brauchle-Ring

Aus München Wiki
Version vom 22. Februar 2025, 10:24 Uhr von WuffiWuff2 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|180px thumb|180px Der '''U-Bahnhof Georg-Brauchle-Ring''' liegt unter der Hanauer Straße nahe der Kreuzung mit dem Georg-Brauchle-Ring. Er wird von der U-Bahn-Linie {{ÖPNV|U1}} und zeitweise an Wochentagen auch von der Verstärkerlinie {{ÖPNV|U7}} bedient. Des Weiteren besteht eine Umsteigemöglichkeit zu den Businien {{ÖPNV|143}}, {{ÖPNV|175}} und {{ÖPNV|180}}. Der U-Bahnhof…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
München U1.jpg
München U7.jpg

Der U-Bahnhof Georg-Brauchle-Ring liegt unter der Hanauer Straße nahe der Kreuzung mit dem Georg-Brauchle-Ring. Er wird von der U-Bahn-Linie München U1.jpg und zeitweise an Wochentagen auch von der Verstärkerlinie München U7.jpg bedient. Des Weiteren besteht eine Umsteigemöglichkeit zu den Businien 143, 175 und 180.

Der U-Bahnhof wurde am 18. Oktober 2003 eröffnet. In unmittelbarer Nähe befindet sich der Busbetriebshof Moosach der Stadtwerke München.

Anschlussmöglichkeiten von U-Bahnhof Georg-Brauchle-Ring
< Vorherige Station Linien Nächste Station >
Olympia-Einkaufszentrum München U1.jpg München U7.jpg Westfriedhof

Architektur

Der Bahnsteig ist säulenlos und hat eine Höhe von 7,50 Metern. Die Hintergleiswände sind mit Bildern sowohl aus der Umgebung als auch aus der ganzen Welt z. B. aus Berlin oder New York gestaltet. Die Flächen zwischen den Bildern bestehen aus bunten Rechtecken. Die durch die helle Bodenfläche geförderte räumliche Gliederung setzt sich in den Sperrengeschossen fort.

Einzelnachweise


Wikipedia.png
Das Thema "U-Bahnhof Georg-Brauchle-Ring" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: U-Bahnhof Georg-Brauchle-Ring.