Diskothek Fantasy

Aus München Wiki
Version vom 24. November 2024, 12:40 Uhr von Maikel (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Andreas Bohnenstengel im Fantasy, 1994

Das Fantasy war eine Diskothek in München-Neuaubing. Sie existierte von 1981 bis 2001. Sie war Treffpunkt der Metall-Szene und deutschlandweit als Institution bekannt. Heute steht an der Stelle ein Supermarkt mit einem ausladenden Parkplatz.

Gebäude

Das 1907 im Jugendstil eröffnete Gebäude in der Papinstraße 1 diente zeitweise als Lazarett, Wirtshaus und Kino, und wurde deshalb auch das Aubinger Lazarettgebäude genannt. Da die Fassade verputzt und nicht mit rotem Klinker verschalt war, wurde es seinerzeit nicht als bahnnahes Gebäude unter Denkmaschutz gestellt. Von der Schörghuber-Gruppe wurde es an Lidl verkauft, Ende März 2001 abgerissen und in der Folge durch einen Lidl-Markt mit Parkplatz ersetzt.

Galerie

Fotografien von Andreas Bohnenstengel aus dem Jahre 1994[1]

Aushang im Fantasy

Text auf dem Aushang: FanTasy

Kategorie echtes Erlebnis. Geographisch und gedanklich ganz weit jenseits der ehemaligen Zuhälterrennstrecke Landsberger Straße gelegen (aber immer geradeaus). Enge Jeans und Muskelhemden hatten wir ja erwartet. Schulterhaarschüttelnde Kopf-Penger auch. Schwarzlicht: Wer hätte je daran gezweifelt? Imaginäre Gitarren: natürlich haufenweise.

Refrains mitgrölen: Ehrensache. Vielleicht sogar die still laufenden Fernseher, die asynchron über der Tanzfläche spielenden muskulösen Gitarrenhelden und die Spielhalle im Nebenzimmer.

Nur mit dem echt wischfesten „Fantasy“-Autoaufkleber konnte natürlich keiner rechnen. Es ist hier also exakt so wie wir es uns immer vorgestellt haben, dass sich Klassikfans den Dschungel der Diskotheken vorstellen. Alle standardisierte Prolo-Verzweiflung vorhanden: Traurige Sechzehnjährige, betrunkene Mittzwanziger und schnauzbärtige Mittdreißiger mit konservierter (schon immer geringer) Straßen-credibility und Haarlänge über dem Durchschnitt. Böse Buben, die sich wundern, freuen. Musik hart wie das Leben. Schnell wie junge Liebe. Männer, heiser wie Lemmy und Frauen blond wie vergammelte Schlagsahne. Und unter den harten Rythmen, die sie alle nachstampfen, befinden sich bei geschlossenen Augen mindestens 20000 begeisterte Zuhörer. – Es gibt Plätze, die gehörten eingefroren und in 50 Jahren wieder aufgetaut. An ihnen wären dann alle Unerträglichkeiten unserer Epoche zu entschlüsseln, weil sie hier allein wahrhaft ausgelebt und zugedröhnt wurden. Vielleicht ist das die einzig wahrhaftige Diskothek.

Fantasy, Papinstr. 1

"Es gibt Plätze in München, die gehörten eingefroren und in 50 Jahren wieder aufgetaut.." Andreas Bohnenstengel hat sich erlaubt die Frist zu halbieren:

Gäste mit diveren Bandshirts

Heavy Metal

Death Metal

Trash Metal

Power Metal/Black Metal/Grincore

Veröffentlichungen

Magazin MUH 2020

Das Maganzin MUH würdigte in seiner Sommerausgabe (37/2020) von Seite 66 bis 75 die legedäre Diskothek[2]

Der Ort 2019

Supermarkt mit Parkplatz in der Papinstraße

Einzelnachweise

  1. Bohnenstengel, A., Maier, C. (1994): Wir sind eine große Familie. In: Münchner Stadtmagazin Heft 05/1994 Seite 3, 40–44
  2. Schweres Metall Open Library