Carl-Hanser-Straße
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Carl-Hanser-Straße Pasinger Heuweg
| ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Pasing-Obermenzing | Pasing | |
PLZ | 81247 | |
Name erhalten | 2012 Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 486 m | |
Straßennamenbücher | ||
Straßen-ID | 06624[2] |
Die Carl-Hanser-Straße in Obermenzing führt von der Lochhausener Straße zur Mühlangerstraße. Es ist der frühere südliche Teil des Pasinger Heuwegs.
Sie wurde 2012 nach dem Münchner Verleger Carl HanserW (1901–1985) benannt. Er absolvierte neben seinem Philosophiestudium eine Buchhandelslehre, gründete 1928 in München den Carl Hanser Verlag. 1946 nahm dieser als einer der ersten Verlage mit amerikanischer Lizenz die Verlagstätigkeit wieder auf.
Besondere Vorkommnisse
2014 wurde über eine Neonazi-WG in der Straße berichtet, die erst nach unzähligen Versuchen aufgegeben wurde[3].
Lage
>> Geographische Lage von Carl-Hanser-Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Einzelnachweise
- ↑ Stadtgeschichte München: Carl-Hanser-Straße
- ↑ Landeshauptstadt München: Carl-Hanser-Straße
- ↑ Süddeutsche Zeitung, 15. Mai 2014: Rechtsextreme WG in München: Zerstrittene Neonazis ziehen aus